Veröffentlicht inHome

Küchenschränke reinigen: Mit diesen 3 Hausmitteln erstrahlen sie in neuem Glanz

Du bist unsicher, wie du am besten vorgehen sollst, um deine Küchenschränke zu reinigen? Keine Sorge, hier findest du nützliche Tricks und Tipps, die dir dabei helfen werden.

Küchenschrank
© Rizky Sabriansyah / baseimage via canva.

Nie wieder Chaos! 25 Tricks rund ums Organisieren

Mit diesen 25 genialen Tricks und DIY’s rund ums Organisieren lehrst du kinderleicht jedem Chaos das Fürchten – probiere es aus!

Natürlich kennst du als begeisterter Koch oder leidenschaftliche Köchin das Problem der Fettablagerungen, die sich im Laufe der Zeit auf deinen Küchenschränken ansammeln. Die regelmäßige Reinigung dieser Schränke ist von großer Bedeutung, um ihre Pflege zu gewährleisten. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Hausmittel vor, die sich ideal eignen, um deine Küchenschränke gründlich zu reinigen.

Leseempfehlung: Wohnung putzen mit Pink Stuff: So gut wirkt das gehypte TikTok-Wundermittel

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Küchenschränke reinigen: Mit diesen 3 Hausmitteln wirst du Fett und Co. los

Wenn die Küche geputzt wird, beschränkt man sich meistens auf den Herd, die Spüle und die Arbeitsflächen. Was oft vergessen wird: die Küchenschränke. Doch auch die sind ab und an voll mit Fettablagerungen, Soßenspritzern und anderem Schmutz. Aufgrund dessen ist es wichtig, auch immer mal wieder die Küchenschränke zu reinigen.

Küchenschrank reinigen
Beim Reinigen des Küchenschrankes ist es wichtig, dass du die Oberfläche deiner Möbel mit einbeziehst. Foto: Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com

Dabei musst du allerdings darauf achten, welches Material dein Schrank hat. Für manche Oberflächen sind bestimmte Putzmittel zu scharf und können demnach dem Schrankmaterial eher schaden als helfen. Wir haben uns im Folgenden deshalb angeschaut, welche Hausmittel du verwenden kannst, um deine Küchenschränke zu reinigen.

1. Natron-Wasser-Zitronensaft-Mischung

Bei Fett reicht es oft nicht, wenn du einfach mit einem feuchten Lappen über die verschmutzten Oberflächen gehst. Aufgrund dessen muss eine Anti-Fett-Mischung her, die du ganz einfach aus Natron, Wasser und Zitronensaft herstellen kannst. Wir haben eine genaue Anleitung für dich:

  1. Mische eine halbe Tasse Natron mit einer Tasse Wasser.
  2. Gib einen Spritzer Zitronensaft hinzu.
  3. Warte, bis das fettlösende Natron sich im Wasser aufgelöst hat.
  4. Gib etwas von der Mischung auf einen feuchten Schwamm und wische damit über die Fettflecken, bis diese verschwunden sind. Bei hartnäckigen Flecken lohnt es sich manchmal, die Mixtur etwas auf der Oberfläche einwirken zu lassen.
  5. Wische die Mischung mit einem sauberen Tuch ab.

Wichtig! Diese Methode ist für Besitzer:innen einer Hochglanzküche ungeeignet, weil das Natron die Oberflächen zerkratzen könnte.

2. Glasreiniger oder ein mildes Shampoo

Wenn du zu den Menschen gehörst, die eine Hochglanzküche haben, haben wir für dich natürlich auch noch einen Putz-Tipp. Anstatt sich mit dem Natron die Oberflächen zu zerkratzen, kannst du einen Glasreiniger oder auch ein mildes Shampoo zur Beseitigung von Fettflecken nutzen. Den Glasreiniger kannst du dabei einfach auf die Flecken aufsprühen und nach kurzer Einwirkzeit abwischen, während du von dem Shampoo einige Tropfen auf einen nassen Lappen geben kannst, um damit dem Fettfleck an den Kragen zu gehen.

3. Essig-Mischung für die Innenschränke

Nicht nur das Äußere deiner Küchenschränke sollte gereinigt werden, sondern auch das Innere. Wie du dabei vorgehen solltest, haben wir dir in einer kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.

  1. Räume den Schrank komplett leer. Dazu gehört auch das Entfernen von Schubladeneinsätzen.
  2. Krümel oder Ähnliches kannst du zunächst mit einem Staubsauger aufsaugen oder mit einem Handfeger entfernen.
  3. Wische alle leer geräumten Schubladen, Regalbretter und Böden zuerst mit einem feuchten Tuch aus.
  4. Nutze nun eine Essig-Mischung, um das Schrankinnere zu säubern. Dazu gibst du einen Teelöffel Essig in einen halben Liter warmes Wasser.

Shoppe hier die wichtigsten Putz-Essentials 🛒:

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.