Quiet Luxury war ein wichtiger Wohntrend für das Jahr 2024. Allerdings drehte sich in diesem Jahr auch noch viel um Minimalismus und Subtilität im Interior. Damit ist jetzt allerdings Schluss! Denn nun präsentieren wir unseren Luxus loud und proud und nicht mehr in einer stillen Art und Weise. Vorhang auf für den Wohntrend 2025, Loud Luxury!
Leseempfehlung: Wohntrend 2025: Diese extravaganten Badewannen werten dein Bad sofort auf
Alles zum Thema „Wohntrend“:
Wohntrend 2025: Das macht Loud Luxury aus
Eine kulturelle Änderung vollzieht sich im Interior-Design. Wo wir früher den Minimalismus gefeiert und nach diesem gelebt haben, werden jetzt Designs, die man als „laut“ bezeichnen würden, immer angesagter. Und genau das macht auch den Wohntrend 2025 rund um Loud Luxury aus.
Im Gegensatz zum Quiet Luxury wird hier nicht der Minimalismus in einer luxuriösen Art und Weise zur Schau gestellt, sondern der Maximalismus – in einem geschmackvollen, einheitlichen Look. Es geht um die Balance zwischen luxuriöser Schlichtheit und kühnem Maximalismus. Nicht chaotisch, sondern harmonisch, nicht zu viel, sondern luxuriös-persönlich… Kurzum: eine geschmackvolle Opulenz.
Darum ist Loud Luxury ein Wohntrend für 2025
Der Geschmack nach Loud Luxury kommt aber nicht von irgendwoher. Stattdessen muss man auch hier einen Blick auf die kulturelle Entwicklung werfen. Denn momentan sehnen sich viele Menschen danach, ihre Persönlichkeit in ihrer eigenen Einrichtung auszuleben und zu präsentieren – und dieses Verlangen startete spätestens während der Corona-Pandemie, wo wir gezwungen waren, unser Leben in den eigenen vier Wänden zu verbringen.
Nach der Pandemie, in der wir viel Zeit zu Hause verbringen mussten, gibt es ein neues Verständnis dafür, wie wichtig es ist, zu Hause eine Umgebung zu schaffen, die Freude bereitet und es einem ermöglicht, sich auszuruhen und neue Kraft zu tanken […] Ich denke, die Leute setzen mehr auf ihren eigenen Geschmack und Stil, anstatt einem bestimmten Trend zu folgen.
Rebekka Bay, Creative-Director von Marimekko via livingetc.
Bei der Loud Luxury geht es also vor allem darum, sich selbst auszudrücken – in einem Interior-Kontext. Anstatt blind Trends zu folgen und die Einrichtungen von Interior-Influencer:innen nachzumachen, kuratiert man ein eigenes Deko-Ensemble, welches „me-coded“ schreit. Und hierbei kann es auch mal sein, dass nicht jedem oder jeder deine Interior-Entscheidungen gefallen werden – und das ist okay.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Loud Luxury-Decor: Die Essentials für den Wohntrend 2025
Doch wie kann man den Loud Luxury in seine eigenen vier Wände holen und welche Essentials sind für diesen Wohntrend besonders beliebt?
- kuratiertes Dekor; laute Interior-Pieces, die aber sorgfältig ausgewählt und in Szene gesetzt werden
- Dekor, das interessant durch Farbe, Textur, Material oder Form ist
- die 60:30:10-Regel
- gruppierte Farben und Muster
- hochwertige Materialien und Texturen wie Merino-Wolle oder Mohair-Samt
- verspielte Muster, die funktional und gleichzeitig anders sind
- High-End Luxury-Pieces in Kombination mit Everyday-Objects

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.