Ich bin momentan in einer Phase, in welcher ich alles in meinen eigenen vier Wänden verändern möchte. Vielleicht liegt es am neuen Jahr, wo man immer irgendwie etwas anders machen will oder einfach an dem Fakt, dass ich Interior liebe … neue Ideen müssen her und am besten direkt umgesetzt werden. Da das Budget aber nicht immer so hoch ist, wie es mir lieb wäre, sollten die Interior-Projekte nicht viel kosten – und genau hier kommen DIY-Projekte wie gerufen! Wenn auch du dich nach einer Veränderung sehnst, die nicht viel kostet, einzigartig ist und auch noch richtig viel Spaß beim Machen bringt, haben wir den genialsten DIY-Trick für dich und deine Tapete.
Leseempfehlung: Basteln mit Ästen: 4 genial-einfache und ästhetische DIY-Ideen für dein Zuhause
Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
DIY-Trick für deine Tapeten: Dieses Bastelprojekt geht viral
Ein neuer Tapeten-Trend hält die DIY-Szene auf Trab. Dieser kommt zierlich daher, verspielt – und extrem effektiv, um deinem Zuhause in einer einfachen Art und Weise einen neuen Look zu verpassen. Wie die meisten sicherlich wissen, kann eine neue Tapete den Raum komplett verändern – doch warum eine teure aus dem Baumarkt kaufen, wenn man sich diese auch selbst gestalten kann und so ein einzigartiges Unikat als Wallpaper hat?
Influencerin Danielle Dean alia @sienna.and.i wollte etwas Farbe und Persönlichkeit in das Kinderzimmer ihrer Tochter bringen und entschied sich bei der Wahl der Wandgestaltung deshalb für eine Methode, die viele sicherlich schon aus der Kindheit kennen: die Schablonen-Technik! Alles, was sie für dieses DIY-Projekt brauchte, waren Tester-Farben, Schablonen in Blumen-Optik – und Geduld. Denn ja, dieses DIY kann eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen und ist vielleicht etwas mühsam.
Schablonen-Technik ist angesagt… doch warum eigentlich?
Danielles Video ging viral und hat mittlerweile schon 4,6 Millionen Likes und insgesamt 57 Millionen Aufrufe. Spätestens nach diesem Video wurde vielen klar, dass die Retro-Schablonen-Technik wieder total im Kommen ist! Und das ist kein Wunder: Immerhin gehört dieser DIY-Trick zum Upcycling-Movement, welches mittlerweile eine riesige Community hat.
Upcycling erfreut sich großer Beliebtheit, weil Menschen viel nachhaltiger denken als noch vor ein paar Jahren. Warum etwas neu kaufen, wenn man dank DIY-Tipps aus Dingen, die man schon hat, mit ein paar Handgriffen etwas komplett Neues machen kann? Die französisch-angehauchte Schablonen-Technik ist hierbei eine einfache und kostengünstige Methode, um etwas neu zu gestalten und Persönlichkeit zu verleihen.
Das Schöne an der Schablonen-Technik: Sie ist mit wenig Aufwand verbunden und kommt gleichzeitig mit extrem viel Flexibilität daher. Dir gefällt nicht, was du gestempelt hast? Kein Problem: Einfach drübermalen und neu probieren! Zudem muss bei diesem DIY-Projekt nichts perfekt sein. Im Gegenteil: Gerade das Unperfekte und die kleinen Ecken und Kanten machen deine Tapete zu etwas ganz Besonderem.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
DIY-Projekt: 4 Tipps, damit deine Schablonden-Tapete ein voller Erfolg wird
Na? Hast du jetzt auch Lust bekommen, direkt mit der Schablonen-Technik loszulegen? Dann kommen hier noch drei Tipps, damit dein DIY-Projekt von Erfolg gekrönt ist.
- Die Schablonen sollten nach jeder Benutzung gesäubert und abgetrocknet werden, um einen Farb-Transfer zu vermeiden.
- Suche dir bei Pinterest und Co. Inspiration für deine Schablonen-Wand und mache dir einen Plan, bevor du einfach beginnst.
- Nutze Farben, die die Möbel und das Dekor deines Zimmers komplementieren, damit es nicht zu bunt und durcheinander wird.
- Starte erst mit einer kleinen Ecke deiner Wand, um zu sehen, ob dir das Design gefällt.