Für zahlreiche Personen stellt der Frühjahrsputz eine gewaltige Aufgabe dar, die oft mit langen Stunden des Putzens, Scheuerns und Reinigens verbunden ist. Allerdings kann dies auch einfacher und schneller vonstattengehen – mithilfe der Speed Cleaning-Technik! Im Weiteren wird erläutert, wie du deinen Frühjahrsputz in nur kurzer Zeit bewältigen kannst.
Leseempfehlung: Wohnung putzen: Mit dem Kaffeefilter-Trick klappt es in Rekordzeit

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Speed Cleaning: Das steckt hinter der Methode
Oft hat man im Alltag gar keine Zeit, sich mit dem umfangreichen Frühjahrsputz zu beschäftigen. Genau dort möchte die Methode des Speed Cleanings anknüpfen. Denn damit kannst du Reinigungsarbeiten in kürzerer Zeit erledigen, ohne dabei an Sauberkeit einbüßen zu müssen.
Die wichtigsten Prinzipien beim Speed Cleaning sind die Folgenden:
- Effizientes Zeitmanagement: Teile Reinigungsaufgaben in kurze, handhabbare Abschnitte auf, um Zeit zu sparen und dennoch gute Ergebnisse zu erzielen.
- Organisation: Plane die Reinigungsaufgaben und priorisiere Aufgaben.
- Die richtigen Werkzeuge und Produkte verwenden: Verwende wenige Reinigungsmittel, die Zeit sparen und besonders effektiv gegen Schmutz und Bakterien sind.
- Vorbereitung: Alle notwendigen Hilfsmittel sollten verfügbar sein, bevor du mit dem Putzen beginnst.
- Noch mehr zum Thema Frühjahrsputz findest du hier:
- Frühjahrsputz: Wie oft sollte man den Wischmopp wechseln?
- Airfryer reinigen: Die 3 genialsten Frühjahrsputz-Hacks von Social Media
- Frühjahrsputz im Garten: 4 Dinge auf deiner To-Do-Liste
Das Konzept des Speed Cleanings ist dabei nicht neu. Doch vor allem durch Courtenay Hartfords Buch „Speed Cleaning: Schneller putzen – mehr leben“ wurde dieser Methodik mehr Aufmerksamkeit geschenkt. In diesem erklärt sie auch, wie du deine gesamte Wohnung in nur acht Minuten oberflächlich putzen kannst, wenn sich zum Beispiel Besuch ankündigt. Diese Minutenanzahl variiert natürlich je nach Größe und Grundsauberkeit der Wohnung. Wir wollen dir trotzdem nicht vorenthalten, wie du dabei vorgehen solltest.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Speed Cleaning: In 8 Minuten zu einer sauberen Wohnung
Klar, beim Frühjahrsputz wird alles intensiv gesäubert und geputzt. Doch manchmal muss es eben schnell gehen – zum Beispiel, wenn sich spontaner Besuch ankündigt. Hierbei kannst du auch die Speed Cleaning-Methode nutzen. Wir haben uns angeschaut, was du in den einzelnen Minuten zu tun hast.
- 1. Minute: Sorge für einen angenehmen Geruch, der die Wohnung direkt sauberer wirken lässt. Dies kannst du mithilfe von Duftwachs, Raumsprays oder Duftkerzen erzeugen.
- 2. Minute: Bringe die Arbeitsflächen deiner Küche in Ordnung und räume die Flächen frei.
- 3. Minute: Räume jetzt den Küchentisch auf.
- 4. Minute: Räume dein Wohnzimmer auf und lege alle Gegenstände an ihren Platz zurück. Schüttel außerdem die Kissen auf und lege potenzielle Kuscheldecken zusammen.
- 5. Minute: Wische jetzt das Waschbecken deines Badezimmers mit den gebrauchten Handtüchern ab und wechsle die Handtücher danach aus.
- 6. Minute: Putze die Toilette mit der Klobürste.
- 7. Minute: Staube mit einem Staubwedel oder einem trockenen Lappen alle Oberflächen ab.
- 8. Minute: Nimm dir einen feuchten Lappen und wische mit diesem noch einmal die wichtigsten Oberflächen ab.
Shoppe hier die wichtigsten Putz-Essentials 🛒:
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.