Das Rauschen des Meeres, türkisfarbenes Wasser, eine Landschaft, die geprägt ist von weißen und blauen Häusern und der Geschmack von Salz liegt in der Luft… Na, kommt da bei dir auch ein wenig Fernweh auf? Wenn der nächste Urlaub nach Griechenland noch eine Weile hin ist, kannst du dir das Mittelmeer-Feeling einfach direkt in deine eigenen vier Wände holen… mit einer authentischen mediterranen Einrichtung. Wir verraten dir, wie du dieses Interior perfekt hinbekommst.
Leseempfehlung: Kanaren: Diese 3 Hotels sind architektonische Meisterwerke
Alles zum Thema „Mediterrane Einrichtung“:
Mediterrane Einrichtung: Was genau versteht man darunter?
Das locker-luftige und unbeschwerte Lebensgefühl, welches wir im Sommerurlaub in Griechenland, Südfrankreich oder Italien haben, kennst du sicherlich. Warum dieses aber nur im Urlaub haben, wenn man es sich ganz einfach nach Hause holen kann? Die mediterrane Einrichtung ist hierbei dein bester Freund.
Ihren Ursprung hat diese, wie der Name bereits verrät, in Ländern rund ums Mittelmeer wie Spanien, Griechenland, Frankreich, Italien und auch Kroatien. Verstehen tut man unter diesem Interior einen Mix aus rustikalen und entspannten Landhausstil mit Vintage-Elementen und einer frischen Komponente.

Essentials sind warme, sonnige Farben oder Nuancen, die an die jeweiligen Länder und das Meer an sich erinnern, sowie Naturmaterialien und natürlich auch südliche Pflanzen, die dem Ganzen das Sahnehäubchen auf dem Kuchen verleihen können. Die verschiedenen mediterranen Länder verleihen der allgemeinen Einrichtung dabei einen eigenen Einfluss und einen einzigartigen Touch.
Mediterrane Einrichtung: Materialien, Farben und Formen
Gehen wir nun weiter in die Tiefe der mediterranen Einrichtung und schauen uns die Materialien, Farben und Formen, die für dieses Interior typisch sind, genauer an:
- Materialien: Naturmaterialien wie Olivenbaum-, Walnuss-, und Pinienholz; Naturstein wie Marmor, bunt gemusterte Mosaikfliesen; Textilien aus Baumwolle, Leinen; Terrakotta-Töpfe und Rattan
- Farben: warme, sonnige Naturfarben; Weiß, Creme und Beige als Basis in Kombination mit Erdtönen von Ocker über Terrakotta bis hin zu Braun; Blautöne wie Azurblau oder Türkis
- Formen: geprägt durch die klassische Kunstepoche des antiken Griechenlands und des Römischen Reichs; geschwungene Formen, Verzierungen mit Reliefs; florale, verspielte und romantische Motive; kunstvolle Mosaike, Wandbilder und Möbel mit besonderen Accessoires
Good to know: Je nach Region ändert sich die Farbpalette der mediterranen Einrichtung. In Griechenland wirst du vermehrt ein Interior in Blau- und Weiß-Tönen finden, in Spanien allerdings Gelb bis Rot und in Frankreich Erdfarben mit Lavendel-Violett.
Mediterrane Einrichtung: 3 Beispiele für die regionsbedingten Interiors
1. Wohnen wie in Griechenland
Wenn wir an Griechenland denken, kommt uns vermutlich zuerst die blau-weiße Ästhetik von Santorini und Co. in den Kopf. Nichts schreit so sehr „Urlaub“ wie die weißen Steinhäuser vieler griechischer Inseln.
Wenn du dir diese mediterrane Einrichtung in deine vier Wände holen möchtest, solltest du dich auch hier an das blau-weiß-Schema halten, um so das Mittelmeer direkt in dein Wohnzimmer zu bringen. Neben diesen Farben wirken auch natürliche Materialien wie Korb, hellem Holz und Leinen hier exzellent.
Da sich das Leben in Griechenland vor allem auch in der freien Natur abspielt, sind Outdoor-Bereiche mit entsprechenden Möbeln und Deko-Elementen auch ein Muss – soweit du dafür räumliche Kapazitäten hast.
2. Wohnen wie in Südfrankreich
Südfrankreich hat vieles zu bieten. Von dem türkisfarbenen Wasser der Côte d’Azur über die kleinen, hübschen Gassen in Nizza bis hin zum Weinzentrum Bordeaux. Charakteristisch für diesen mediterranen Einrichtungsstil ist das rustikale Landhaus mit Möbeln aus Holz, Rattan und Jute.
Hier geben Erdfarben den Ton an, sowie Naturstein, Keramik und Marmor. Eine Hauptrolle spielt hier aber auch die Farbe der „gebrannten Erde“ – Terrakotta.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Wohnen wie in Spanien
In Spanien kursiert momentan der eher moderne, mediterrane Wohnstil. Natürlich gibt es auch hier noch traditionelle Interior-Formen, allerdings gibt das vielfältige Land auch in der Einrichtung eine gewisse vielfältige Moderne vor.
Die Einrichtung konzentriert sich hier auch auf Holz, Korb, wird aber mit erfrischenden Farben und hellen Naturtönen aufgewertet und modern gemacht. Die schlichten Basics bilden hierbei einen tollen Hintergrund, um sich ein wenig mehr mit farbenfrohen Accessoires und unterschiedlichen Stilelementen auszuprobieren.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.