Trends kommen irgendwie immer wieder zurück… Es gibt wenige Entwicklungen in der Interior-Welt, die komplett neu sind und nicht von der Vergangenheit inspiriert wurden. So auch dieser Wohntrend rund um unser Badezimmer: Denn der Retro-Style ist back! Wir haben uns angeschaut, warum Designer:innen nun Badezimmer im Vintage-Stil bevorzugen und wie du dein Bad dementsprechend richtig dekorieren und stylen kannst.
Leseempfehlung: Wohntrend 2025: Das Avocado-Badezimmer ist zurück – so stylst du das Retro-Interior
Alles zum Thema „Wohntrend“:
Retro-Badezimmer sind ein Wohntrend: 5 Interior-Ideen für die Vergangenheitsreise
Retro-Badezimmer sind angesagter denn je – und das aus gutem Grund. Immerhin sind die Styles aus der Vergangenheit eine gute und vor allem individuelle und einzigartige Art und Weise, deinem Bad einen besonderen Look zu geben – und dabei auch noch nostalgische Designs wertzuschätzen und zu feiern.
Dieser Wohntrend geht Hand in Hand mit dem Wegbewegen von den sleeken, weißen Badezimmern, die sonst unser Interior dominierten. Stattdessen setzen wir jetzt auf verspielte Muster, unerwartete Farben und Räume, die mit Persönlichkeit und Individualität gefüllt sind.
Du bist dir nicht sicher, wo du mit diesem Wohntrend rund um die Retro-Badezimmer anfangen sollst? Dann präsentieren wir dir im Folgenden fünf Interior-Ideen, wie du den Vintage-Style auch in dein Zuhause bringen kannst.
1. Setze auf ein verspieltes Tapeten-Muster
Eine Tapete ist eine hervorragende Idee, um den Retro-Style in dein Badezimmer zu bekommen. Denke hierbei an Vintage-inspirierte Prints und kräftige Farben für eine Extraportion an Persönlichkeit und Einzigartigkeit. Habe hierbei auch keine Angst, in die maximalistische Richtung zu gehen – immerhin ist Maximalismus momentan viel angesagter als der mittlerweile ausgelutschte und langweilige Minimalismus.
2. Freunde dich mit dem Art Déco Style an
Art Déco ist vermutlich einer der beliebtesten Retro-Styles, der momentan an immer mehr Beliebtheit gewinnt. Und auch im Badezimmer funktioniert dieser Vintage-Wohntrend exzellent! Dieser Interior-Stil ist die perfekte Balance aus classic und Charakter. Schon mit ein paar goldenen Akzenten, den typischen, grafischen Mustern und einer frei stehenden Badewanne mit kleinen Füßchen kann man diesen Retro-Style direkt in die eigenen vier Wände holen.
3. Keep it classic mit einem Schachbrettmuster-Boden
Wenn man mit einem Design im Badezimmer nichts falsch machen kann, ist es mit einem Schachbrettmuster-Boden. Mit diesem kleinen Interior-Detail kann man sich direkt eine ganze Dosis Retro-Vibes in das eigene Home Spa holen – und bleibt dabei trotzdem zeitlos und immer im Trend. Hierbei kannst du dich entscheiden, ob du das klassische Schwarz-Weiß nimmst oder ein 50er-Jahre-Retro-Pastell!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4. Spiele mit einer Retro-Farbpalette
Wenn dir die Design-Details etwas zu viel sind, kannst du auch einfach mit einer Retro-Farbpalette beginnen, um diesen Wohntrend in dein Badezimmer zu holen. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Balance aus Nostalgie mit modernen Elementen – wie wäre es hierbei also mit einer verspielten Farbpalette aus sanften Pastelltönen in Kombination mit eher modernen Armaturen?
5. Installiere Vintage-Sanitäranlagen
Nichts schreit so sehr „Retro“ wie old-school Sanitäranlagen. Eine Retro-Toilette und das passende Waschbecken bringen so im Nullkommanichts das Vintage-Feeling in dein Badezimmer und bieten gleichzeitig die modern-day Funktionalität, die man eben im Alltag braucht.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.