Veröffentlicht inHome

Wohntrends 2025: Darum wollen wir „Treillage“ jetzt in all unseren Räumen

Weißt du, was man unter Treillagen versteht? Wir wissen, warum dieses sonst im Garten zu findende Detail jetzt auch im Innenraum total angesagt ist.

Treillage
© E & A Interior via canva

Wohntrends 2025: Diese sind den Hype absolut nicht wert

2025 bringt viele verschiedene Wohntrends – aber diese sind es absolut nicht wert.

Manchmal fühlt es sich so an, als ob wir jede Woche mit einem neuen (vermutlich viral gegangenen) Trend konfrontiert werden. Diese bieten uns immer wieder neue Inspirationen – vor allem auch in unserem Wohnbereich. Während wir es lieben, neue Dinge auszuprobieren, gibt es aber auch bestimmte Trends, die erprobt und geliebt sind – und einfach aufgrund einer Neuinterpretation wieder total angesagt sind. Genau hier ist der neueste Wohntrend 2025 verortet – und er dreht sich um einen Style, den wir eigentlich bisher nur im Garten hatten. Die Rede ist von einer Treillage. Was genau das ist und wie man diesen Trend auch in den eigenen vier Wänden umsetzen kann, erfährst du jetzt.

Leseempfehlung: Wohntrend 2025: Warum lieben Frauen das „Boy Apartment“ & was steckt dahinter?

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Wohntrend 2025: Was ist „Treillage“?

Auch, wenn der Name dir nicht viel sagt, wirst du den Treillage-Style sicherlich schon einmal in einem Garten gesehen haben. Das Wort selbst kommt aus dem Französischen und bedeutet auf Deutsch „Gitter“. Inspiriert wurde dieser Begriff von der klassischen Gitterkonstruktion, die man normalerweise bei Spalieren im Garten findet.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Diese Spaliere (oder auch Sichtschutze) bestehen traditionell aus miteinander verflochtenen Ranken und geschichteten Gitterwerken. Heute sieht man Treillagen an den verschiedensten Stellen am Haus und im Garten, wie zum Beispiel an Zäunen oder Lauben.

Darum sind die Treillagen ein Wohntrend 2025

Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass die Treillagen ein Wohntrend 2025 sind. Das Biophilic Design, also die Interior-Technik, die Natur in die eigenen Wände zu bringen, ist für dieses Jahr total angesagt – und Treillagen bringen definitiv den Garten-Vibe in die Innenräume. Die symmetrische Struktur der Treillagen und das sich immer wiederholende Gitter-Muster sorgen in diesem Zusammenhang für visuelles Interesse, aber gleichzeitig für eine gewisse Ruhe und Individualität im Interior.

Das neoklassische, romantische Design spielt außerdem in den Vintage-Deko-Trend mit hinein, der auch für 2025 angesagt sein wird. Wenn du dich nach einem französischen, zeitlosen, maximalistischen, mid-century Feeling sehnst, ist die Treillage als 3D-Gittersystem an der Wand, als Sichtschutz oder auch als Tapeten-Design genau das Richtige für dich!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3 Interior-Tipps für den Wohntrend 2025 rund um die Treillagen

Treillagen sind also das perfekte Accessoire, wenn du noch nach einem maximalistischen Statement in deinem Interior suchst. Doch wie genau kann man dieses besondere Muster und das einzigartige Design in der eigenen Einrichtung stylen? Wir haben für dich fünf Interior-Tipps, mit denen dieser Wohntrend 2025 zum vollen Erfolg wird.

  1. Nutze neutrale Farben: Das Treillage-Design ist schon aufregend genug. Nutze dieses deshalb am besten in einer neutralen Farbe. Vielleicht sogar in einem hübschen Pastell-Ton, passend zum bald bevorstehenden Frühling?
  2. Greife die Farbe der Treillage im Interior auf: Damit ein harmonischer und ausbalancierter Look mit dem Statement-Piece entsteht, versuche, die Farben der Treillage auch wieder in deinem Interior aufzugreifen – wie zum Beispiel in Deko-Pieces oder in den Möbeln deiner Einrichtung an sich.
  3. Setze die Treillage in den Fokus: Das Konzept der Treillage ist so besonders und herausragend, dass das Design es verdient, im Fokus zu stehen. Wenn du das Design zum Beispiel als Wallpaper hast, solltest du dafür keine Möbel stellen, die zu sehr von dem Statement-Piece ablenken. Sonst wirkt die Treillage nicht so schön, wie sie eigentlich wirken könnte.