Veröffentlicht inHome

Wohnung putzen: Diese 5 Ecken vergessen wir alle beim Entstauben

Wenn du deine Wohnung putzt, wo wischst du dort zuerst Staub? Sicherlich nicht in diesen fünf Ecken.

Staub wischen
© Fiordaliso / Getty Images via canva

Die 1-Minuten-Regel: So ist deine Wohnung immer ordentlich

Was genau die 1-Minuten-Regel im Haushalt bedeutet, erfährst du im Video.

Zum Putzen der Wohnung gehört auch das Entstauben der verschiedensten Oberflächen und Ecken dazu. Da man den Frühjahrsputz allerdings so schnell (und so effektiv) wie möglich hinter sich bringen will, kann es schnell passieren, dass man mal ein paar Ecken beim Entstauben vergisst. Doch auch diese solltest du bei deiner nächsten Putz-Aktion nicht vergessen! Wo du vermutlich schon seit Ewigkeiten keinen Staub gewischt hast, weil du diese Stellen schlicht und einfach übersehen hast, verraten wir dir im Folgenden.

Leseempfehlung: Speed Cleaning: Diese Methode erledigt den Frühjahrsputz in wenigen Minuten

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

1. Auf deinem Kühlschrank

So, Hand aufs Herz: Wann bist du das letzte Mal auf eine Leiter gestiegen und hast die Oberfläche deines Kühlschranks entstaubt? Ich bin ehrlich: Ich kann mich nicht mal mehr daran erinnern, dies das letzte Jahr irgendwann getan zu haben! Allerdings sammelt sich hier gerne sehr viel Staub an, den du noch nicht mal sehen kannst, weil die meisten von uns nicht groß genug sind, um direkt auf den Kühlschrank zu schauen.

Wenn du das nächste Mal deine Wohnung putzt, sollte der Kühlschrank also nicht zu kurz kommen. Räume alles weg, was du auf dem Kühlschrank abgestellt hast, und schnappe dir einen feuchten Lappen, um jedes Staubkörnchen wegzubekommen. Für sehr staubige Oberflächen kann es hilfreich sein, wenn du das Gröbste erstmal mit einem Handstaubsauger entfernst.

Frau vor Kühlschrank
Auch der Kühlschrank muss mal entstaubt werden. Foto: Ron Lach / pexels via canva

2. Die Dunstabzugshaube im Badezimmer

Ja, diese musste auch bei mir erst vor Kurzem daran glauben – und der Staub, der sich hier gefangen hat, war beinahe schon gigantisch. Eine staubige Dunstabzugshaube im Bad ist nicht nur unschön anzusehen, sondern sorgt auch dafür, dass die Feuchtigkeit vom Duschen und Co. nicht richtig abziehen kann. Das sorgt für mehr Kondenswasser auf dem Spiegel, für feuchte Wände – und dadurch vielleicht sogar für Schimmel.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, solltest du deine Dunstabzugshaube im Bad jeden Monat mit einem Mikrofasertuch (oder mit einem Handstaubsauger, wie ich es gemacht habe) reinigen. So sorgst du in deinem Badezimmer für eine viel bessere Lüftung.

3. Kronleuchter

Kronleuchter sind in einer Zeit, in welcher Vintage und Nostalgie im Interior total angesagt sind, aus vielen Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Aber seien wir mal ehrlich: Die wunderschönen Lampen sind echte Staubfänger – und ich rede definitiv aus Erfahrung! Das Problem ist, dass die Vintage-Lamps gar nicht so einfach zu reinigen sind und man sie deshalb gerne auch mal mit Absicht nicht entstaubt, weil man nicht so wirklich Lust auf die Arbeit hat.

Kronleuchter
Kronleuchter sind nicht immer einfach zu putzen. Foto: cottonbro studios via canva

Damit du nicht auf einer Leiter herumtänzeln musst, um deinen Kronleuchter zu entstauben, empfehlen wir einen Staubwedel mit einem ausfahrbaren Griff. Kleiner Pro-Tipp: Lege dir ein altes Laken unter die Lampe, damit der herunterfallende Staub von deinem Kronleuchter nicht direkt auf deinem (vielleicht schon frisch gewischten) Boden landen kann.

4. Türen

Ja, auch Türen müssen entstaubt werden! Aufgrund des Blickwinkels kann man oft schlecht sehen, dass sich mit der Zeit einige Staubpartikel auf der Oberfläche deiner Tür ansammeln. Aber: Sie sind da und sie sollten regelmäßig entfernt werden! Staub sammelt sich hierbei vor allem auch an Türen, welche nicht komplett glatt sind und vielleicht Verzierungen und Co. aufweisen – hier fühlt sich der Staub besonders wohl!

Und wer jetzt sagt „Naja, so viel Staub ist ja da nun auch nicht“ – das stimmt, aber schon wenig Staub kann zu unschönen Flecken oder zu einer Verfärbung deiner Türen führen – und das will doch niemand, oder?

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Lichtschalter

Auch die Lichtschalter werden beim Projekt „Wohnung putzen“ oft vernachlässigt und vergessen. Immerhin handelt es sich hierbei um eines der meist angefassten Dinge im Haushalt. Gleichzeitig aber auch um eines der Dinge, die am wenigsten geputzt werden. Du wirst vermutlich nicht einen Haufen an Staub auf deinen Lichtschaltern finden. Aber wenn du genau hinschaust, entdeckst du an den Ecken und Kanten sicherlich eine kleine Staubschicht, die nur darauf wartet, dass du sie beseitigst!

Und nicht vergessen: Neben dem Entstauben sollten deine Lichtschalter auch gereinigt und am besten noch desinfiziert werden!

Shoppe hier die wichtigsten Putz-Essentials für den Frühjahrsputz 🛒:

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.