Wenn es nach mir geht, ist mein Motto bei Sofakissen „mehr ist mehr“ – solange man bei einer ungeraden Anzahl rund um die „Rule of Three“ bleibt. Allerdings bleibt dann noch immer die Frage: Wie genau soll man die Kissen auf der Couch arrangieren? Hierbei gibt es fünf verschiedene Möglichkeiten, mit denen du deine Sofakissen am besten in Szene setzen kannst – und sicherlich ist auch ein Arrangement für dich dabei!
Leseempfehlung: Wohnzimmer teuer aussehen lassen: 3 einfache & budgetfreundliche Tipps
1. Minimalistisch
Wenn dein Wohnzimmer eher minimalistisch eingerichtet ist und deine Couch auch in diesen Interior-Style fällt, sollte auch dein Sofakissen-Arrangement nicht zu wild sein. Wähle hier am besten Kissen, die die Farbe deiner Couch haben und stelle sie gerade nebeneinander.
Hier kannst du die Rule of Third auch mal vergessen und nur zwei Kissen nehmen; vor allem dann, wenn die Couch nicht so riesig ist Minimalistisch und ästhetisch sieht es auch aus, wenn du deine Sofakissen in die Mitte der einzelnen Couch-Teile stellst – und das vor allem dann, wenn du ein Sofa-Modul hast.
2. Das Spiegelbild
Symmetrische Layouts sind immer eine gute Idee. Sie sind traditionell, ästhetisch fürs Auge und bringen trotzdem etwas ‚Schwung‘ auf deine Couch. Probiere es doch also einmal mit einem Spiegelbild-artigen Arrangement deiner Sofakissen.
Gemeint sind damit zwei Kissen auf der einen Seite und zwei auf der anderen Seite der Couch, die sich leicht überlappen und ein Spiegelbild voneinander sind – so in etwa wie auf dem Beispiel von Fotografin Bess Friday.

3. Doppelstapel
Diese Art, deine Sofakissen zu arrangieren, ist vermutlich die formalste aus unserer ganzen Reihe. Basierend auf dem Konzept der Symmetrie stellst du hier ein größeres Kissen nach hinten und stapelst ein kleineres Kissen davor. Die Größe der unterschiedlichen Kissen ist hierbei egal. Es ist nur wichtig, dass das vordere Sofakissen kleiner ist als das hintere.
4. Versetzt
Die wohl gängigste Art und Weise, Sofakissen zu arrangieren, ist versetzt. Hier funktioniert die Rule of Third hervorragend. So kannst du zum Beispiel auf einer Seite deiner Couch drei Kissen und auf der anderen zwei haben, die sich überlappen. Noch besser und visuell interessanter wird es, wenn die Pillows dabei auch noch unterschiedliche Größen haben.

5. Laissez-Faire
Bei der Laissez-Faire-Methode ist vermutlich, wie der Begriff es schon sagt, das unstrukturierteste Arrangement deiner Sofakissen. Hier darf miteinander kombiniert werden, was gefällt. Dabei sind die Formen, Größen, Farben und Muster komplett egal. Es geht darum, dass es dir gefällt! Nutze zum Beispiel auch mal runde Kissen in Kombination mit Quadratischen.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.