Die Faszination mit Sukkulenten als Zimmerpflanzen hält seit ein paar Jahren konstant an. Kein Wunder: Sie sehen manchmal aus, als wären sie nicht von dieser Welt, sind dadurch echte Hingucker in den eigenen Wänden und sind in vielen Fällen auch noch leicht zu pflegen. Die Frage, die sich trotzdem viele Sukkulenten-Besitzer:innen stellen: Wie oft sollte man sie gießen? Immerhin handelt es sich hier doch um Zimmerpflanzen, die nicht so viel Wasser brauchen und auch in der Wüste zu finden sind, oder? Wir sind diesen Fragen genauer auf den Grund gegangen und haben den ultimativen Gieß-Guide für dich und deine Sukkulenten.
Leseempfehlung: Zimmerpflanzen: Mit diesem genialen Gadget machst du das schönste Blumengesteck ever
Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Sukkulenten: Wie oft brauchen die Zimmerpflanzen Wasser?
Sukkulenten sind dürre-resistent. Das bedeutet allerdings auch, dass es ziemlich einfach ist, ihnen zu viel Wasser zu geben – und das kann manchmal sogar schlimmer sein, als wenn du vergisst, deine Sukkulenten zu gießen. Aber wie oft muss man denn nun die besonderen Zimmerpflanzen gießen?
Aufgrund ihrer Heimat in trockenen (Wüsten-)Regionen können Sukkulenten gut und gerne eine gewisse Zeitperiode ohne Wasser auskommen. Das liegt auch an ihren ‚Genen‘. Denn diese Pflanzen haben sich so entwickelt, dass sie Wasser in ihren fleischigen Stielen sammeln können und deswegen immer ein gewisses Depot an Wasser haben, welches auch eine lange Zeit anhalten kann. Das ist vor allem in einem Haushalt, in welchem gut und gerne das Gießen der Zimmerpflanzen vergessen wird, von Vorteil.
Aber natürlich brauchen auch die taffen Sukkulenten irgendwann mal Wasser. Die Gieß-Frequenz hängt dabei von Faktoren wie Jahreszeit und Temperatur ab. Im Winter liegt die optimale Temperatur für deine Sukkulenten zwischen 13 und 15ºC. Hier reicht es, wenn du sie einmal oder zweimal im Monat gießt. Im Sommer solltest du die Sukkulenten allerdings öfters gießen, weil die Erde aufgrund der hohen Temperaturen schneller austrocknen kann.
Pro-Tipp: Die Erde der Sukkulenten muss nicht konstant feucht gehalten werden. Gieße sie erst, wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist.
So merkst du, dass deine Sukkulenten Wasser brauchen
Die Zimmerpflanzen nach einem festen Gieß-Plan zu wässern, ist laut vielen Expert:innen keine so gute Idee. Stattdessen solltest du lernen, wie du herausfinden kannst, ob deine Pflanze Wasser braucht oder nicht. Hierbei solltest du am besten zuerst die Erde anfassen, um herauszufinden, ob diese noch feucht genug ist oder eben schon komplett trocken. Ist Zweiteres der Fall, ist es auch bei Sukkulenten Zeit, diese zu gießen.
Weitere Anzeichen, dass deine Sukkulenten Wasser brauchen, sind zum Beispiel:
- Die Pflanze wirkt weich, verwelkt und faltig.
- Die unteren Blätter trocknen aus und fallen herunter.
- Die Erde fühlt sich trocken und krümelig an.
Wenn es dann Zeit fürs Gießen ist, solltest du deine Sukkulenten langsam wässern, damit sie die Flüssigkeit in Ruhe aufnehmen können. Eine weitere Möglichkeit ist es, die ganze Pflanze für einige Minuten in ein Wasserbad zu stellen. So kann deine Sukkulente so viel Wasser aufnehmen, wie sie braucht.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Kann man Sukkulenten überwässern?
Um die Frage kurz zu beantworten: Ja, definitiv! Gerade, weil man das Gefühl hat, dass die Sukkulenten mehr Wasser brauchen, als sie in Wirklichkeit nötig haben, ist bei mir schon die ein oder andere Sukkulente sang- und klanglos eingegangen. Wenn du deinen Sukkulenten für einen zu langen Zeitraum zu viel Wasser gibst, kann dies zur Wurzelfäulnis und zum Ersticken der Zimmerpflanze führen.
Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass du deinen Sukkulenten zu viel Wasser gegeben hast oder gibst:
- Die Stiele werden dunkel.
- Junge und auch ältere Blätter werden gelb und fallen herunter.
Bemerkst du diese Anzeichen bei deinen Sukkulenten, ist es Zeit, die Notbremse zu ziehen. Lasse die Erde deiner Zimmerpflanzen erst einmal komplett austrocknen und gib ihnen nicht noch mehr Wasser. Wenn die Erde einfach nicht trocken wird und weiterhin zu feucht ist, kannst du den Sukkulenten auch aus dem Topf nehmen und die Erde in ein Stück Küchenrolle wickeln, damit dieses die überschüssige Flüssigkeit absorbieren und aufnehmen kann. Zudem solltest du Sukkulenten, die überwässert wurden, einen Platz in der Sonne geben – hier können sie sich am besten erholen.
Shoppe hier die schönsten Blumentöpfe 🛒:
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.