Veröffentlicht inLiving

Kanaren & Co.: Das sind die 5 einzigartigsten Pflanzen der Welt

Kennst du schon die einzigartigsten Pflanzen der Welt? Diese fünf sind wahre Naturwunder.

Riesenrafflesie
© Maizal Chaniago / Getty Images via canva.

3 edgy Zimmerpflanzen für deine Wohnung

Diese düsteren Zimmerpflanzen, sind nicht nur stylisch, sondern auch easy zu pflegen – perfekt für einen edgy Look in deinem Zuhause!

Es gibt viele wunderschöne Orte auf dieser Welt, die vor allem aufgrund ihrer Flora und Fauna Menschen faszinieren und immer wieder anziehen. Doch versteckt an diesen Orten, manchmal komplett unbekannt und bisher noch nie gehört, gibt es wahre Naturwunder – die einzigartigsten Pflanzen dieser Welt, die Überlebenskünstler sind oder Ausmaße annehmen, die man so nicht kennt. Wir haben uns auf die (virtuelle) Reise nach Namibia, die Kanaren und Indonesien gemacht und die einzigartigsten Pflanzen der Welt gefunden.

1. Kanaren: Der Drachenbaum

Wenn es eine Pflanze gibt, die immer wieder Menschen anziehen, ist es der Drachenbaum. Auf den Kanaren findet man hier das älteste Exemplar der Welt mit dem Namen „Drago Milenario“ in Icod de los Vinos. Ganze 1000 Jahre hat der Baum, der seinen Namen aufgrund seines an Blut erinnernden Harzes, welches auch Drachenblut genannt wird, auf dem Buckel. Auf Teneriffa und La Palma wird die Symbolpflanze, die an eine Mischung aus Baum und Yucca erinnert, regelrecht verehrt.

In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum der Kanaren. Foto: Guillermo Enrique – stock.adobe.com

2. Namibia und Angola: Welwitschia mirabilis

Unsere zweite einzigartige Pflanze findet man in Namibia und Angola. Die Wüstenpflanze wuchs bereits vor über 112 Millionen (!) Jahren auf dieser Erde und kann dementsprechend auch bis zu 1000 Jahre alt werden. Als ob das nicht schon besonders genug wäre, besitzt die Welwitschie nur zwei Blätter, die ein ganzes Leben lang wachsen. Am Ende vertrocknen diese, die oberen Blattteile können aber bis zu 10 Jahre alt werden.

Welwitschie
Die Welwitschie sieht aus wie ein grünes Durcheinander. Foto: Shumba138 / adobe stock via canva

3. Indonesien: Rafflesia Arnoldii

Eine Pflanze, die nicht wie von dieser Welt aussieht, findet man in Indonesien. Die rot-leuchtende Rafflesia Arnoldii, auch Riesenrafflesie genannt, ähnelt eher einem Alien als einer Pflanze. Sie ist mit einem Blütendurchmesser von über ein Meter die größte Einzelblume der Welt – und sie stinkt bestialisch. Ihr Geruch soll an verwesendes Fleisch erinnern – und mit diesem lockt die Blume Aasfliegen zur Bestäubung an. Die Rafflesia Arnoldii hat keine Wurzeln, keine Blätter und auch kein Chlorophyll und lebt deshalb „parasitisch“.

Riesenrafflesie
Die Riesenrafflesie sieht aus wie von einer anderen Welt. Foto: Wirestock / Getty Images via canva.

Fun Fact: Die strahlend-rote Farbe der Riesenrafflesie ist keine Laune der Natur. Denn die rot-bräunliche Färbung soll, genauso wie der Duft und die Wärme der größten Blüte der Welt, an verwesendes Fleisch erinnern.

4. Brasilien: Coccoloba gigantifolia

Unsere nächste einzigartige Pflanze bringt aus nach Brasilien, wo man den Coccoloba gigantifolia bewundern kann. Hierbei handelt es sich um eine seltene Baumart, die die größten Blätter aller bekannter Bäume hat – sie werden bis zu 2,5 Meter lang! Tatsächlich entdeckte man diesen besonderen Baum, den man nur im Amazonasgebiet findet, erst 2005.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Südafrika: Hydnora africana

Die letzte einzigartige Pflanze auf unserer Liste befindet sich in Südafrika. Im Hinblick auf das Aussehen eines Aliens macht die Hydnora africana der Riesenrafflesie definitiv Konkurrenz. Die unterirdisch lebende Pflanze kann man am besten mit dem Wort „bizarr“ beschreiben. Genauso wie die Riesenrafflesie stößt sie einen durchaus unangenehmen Geruch aus. Die Hydnora africana bricht durch den Boden und riecht dabei nach Kot, um Käfer anzulocken.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.