Die Kanaren sind immer eine Reise wert. Die Inselgruppe bietet alles von kleinen Dörfern über wunderschöne Strände bis hin zu einer einzigartigen Pflanzenwelt. Was die Kanaren außerdem zu bieten haben: architektonisch einzigartige Hotels, die man so nicht noch einmal auf der Welt findet. Wir haben uns angeschaut, welche Kanaren-Hotels auf jede Bucket-List von Interior- und Architektur-Liebhaber:innen gehört.
Leseempfehlung: Einzigartige Architektur: Diese 3 Hotels auf den Kanaren sind wahre Meisterwerke!
1. Wohnen in alten Windmühlen: FINCA EL MOLINO B&B FUERTEVENTURA
Gefühlt irgendwo im Nirgendwo liegt auf der Insel Fuerteventura in der Nähe der Stadt Antigua ein Hotel, welches so seinesgleichen sucht. Denn im FINCA EL MOLINO B&B FUERTEVENTURA kannst du in einer Windmühle übernachten! Fuerteventura ist bekannt für sein ‚Windmühlen-Erbe‘, wodurch du hier typisch-authentisch übernachten und die Geschichte der Kanaren regelrecht erleben kannst.
Fun Fact: Auf den Kanaren gibt es männliche und weibliche Windmühlen! Die klassischen, ‚männlichen‘ Windmühlen („El Molino“) sind zwei- oder dreistöckig und waren ausschließlich Männern, die die schweren Kornsäcke über Leitern bis nach oben tragen mussten, vorbehalten. In den ‚weiblichen‘ Windmühlen („La Molina) finden die Mahlprozesse ebenerdig statt.

Diese beinahe verzauberte Unterkunft lädt Besucher:innen dazu ein, das ‚wahre‘ Leben der Kanaren nachzuempfinden und zu leben. Die Windmühle wurde so restauriert, dass man hier pure Entspannung inmitten einer wunderschönen, blühenden Vegetation bekommt und mit high-quality Decor unter originalen Holzbalken der alten Windmühle schlafen kann.
Besonders hervorgehoben wird von Gästen der Host, Carlo, der sich um alle Belange der Besucher:innen kümmert und so persönlich für einen bestmöglichen Aufenthalt (und ein herausragendes Frühstück!) sorgt.
👉🏻 Hier findest du alle Informationen rund um das Windmühlen-Hotel.
2. Wohnen in alten Höhlen: Das Höhlenhaus von Redondo de Guayedra
Die Kanaren sind unter anderem auch für ihre Höhlenwohnungen bekannt, in welchen die Ureinwohner:innen der Inselgruppe hausten. Auch heute noch findet man diese besonderen Bauten in vielen Regionen – und man kann sogar als Tourist:in in ihnen schlafen!
Möglich macht dies das Höhlenhaus von Redondo de Guayedra, gelegen in einem 100 Prozent natürlichen Biosphärenreservat von Gran Canaria. Eco-Tourismus steht bei diesem Naturressort ganz vorne, genauso wie die Erhaltung der Natur und des einheimischen Lebens der Kanaren.
Die Höhlenwohnungen sind hierbei vermutlich das Highlight. Denn diese sind nicht nur von innen wunderschön und versetzen einen in eine andere Welt – sie bilden auch das authentische Leben der Ureinwohner:innen der Kanaren ab und lassen einen somit beinahe eine Zeitreise unternehmen.
Die Höhlenhäuser sind direkt in den Fels gehauen und das Naturressort verspricht Gästen „die Ursprünglichste und Erlebnisreichste Erfahrung“. Dabei wird zwischen dem „CUEVA del Mar“ (dem Höhlenhaus am Meer) und dem „CUEVA del Guanarteme“ unterschieden. Die Einrichtung ist in beiden Häusern atemberaubend schön: freigelegter Naturstein teilt sich den Raum mit hellen Holz-Elementen und maritimen Farbakzenten in Blau.
👉🏻 Hier findest du alle Informationen rund um das Höhlenhaus.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Wohnen auf einer Zuckerplantage: Hotel Hacienda de Abajo
Unser drittes Kanaren-Hotel ist das erste emblematische Hotel der Kanaren. Gemeint sind in der Hotelbranche hiermit „eine herausragende Typologie von Touristenunterkünften, die den Bestimmungen des kanarischen Tourismusmanagementgesetzes und der Entwicklungsvorschriften unterliegen“, wie holidaytimehotel.es schreibt.
Nicht nur das macht das Hotel Hacienda de Abajo allerdings besonders, sondern auch der Fakt, dass sich dieses auf einer Zuckerplantage befindet! Im historischen Zentrum von Tazacorte auf der Insel von La Palma wurde das Hotel auf eine Zuckerplantage aus dem 17. Jahrhundert gebaut und besteht aus vier Gebäuden, die in jedem Stein eine Menge Geschichte haben.
Das Besondere an der Inneneinrichtung des Hotels: Jedes einzelne Zimmer und jede Suite sind mit Kunstwerken vom 1. bis zum 20. Jahrhundert dekoriert! So findet man in jedem Raum eine andere Einrichtung. In der Suite des Kanaren-Hotels werden zum Beispiel luxuriöse und pompöse Möbel mit einer französischen Tapete aus dem 18. Jahrhundert zusammen mit Gemälden vom 17. bis zum 19. Jahrhundert kombiniert. Eine wahre Zeitreise!
👉🏻 Hier findest du alle Informationen rund um das Zuckerplantagen-Hotel.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.