Veröffentlicht inLiving

Wie auf den Kanaren: 6 Pflanzen, die deinem Garten mediterranes Flair verleihen

Ein mediterraner Garten wie auf den Kanaren lebt von seiner Bepflanzung. Diese 7 Pflanzen dürfen deshalb in deiner Outdoor-Oase nicht fehlen.

Kanaren
© Carolin Voelker / baseimage via canva.

3 edgy Zimmerpflanzen für deine Wohnung

Diese düsteren Zimmerpflanzen, sind nicht nur stylisch, sondern auch easy zu pflegen – perfekt für einen edgy Look in deinem Zuhause!

Der Sommerwind weht einem um die Nase, in der Luft liegt ein Geruch von Salzwasser und die Pflanzen wenden sich der warmen Sonne entgegen… Na, kommt da bei dir auch Fernweh auf? Wenn das Budget gerade nicht reicht, um direkt auf die Kanaren zu fliegen oder einen Abstecher nach Griechenland zu machen, verraten wir dir im Folgenden, wie du den mediterranen Garten deiner Träume am besten bepflanzen solltest. Hier kommen die schönsten sieben mediterranen Pflanzen.

Leseempfehlung: Kanaren im Garten: 5 Tipps für deine mediterrane Outdoor-Oase

1. Zitrusbäume

Wenn es eines gibt, was in deinem mediterranen Garten nicht fehlen darf, sind es Zitrusbäume. Nichts wird so sehr mit dem Mittelmeerraum verbunden wie der Geruch von Zitronen und dem Aussehen der gelben Früchte. Nicht umsonst ist das sogenannte Amalfi Decor rund um die Zitrusfrucht momentan so beliebt!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Zitrusbäume, aber auch Orangenbäume lassen sich in deinem mediterranen Garten hervorragend als Kübelpflanze kultivieren. Die Zitrusgewächse bevorzugen einen Standort in der prallen Sonne – allerdings ist auch zu viel Sonne hier nicht geeignet. Denn die Wurzelballen können sich schnell erhitzen und nehmen so kein Wasser mehr auf. An heißen Sommertagen brauchen deine Zitrusbäume deshalb auch jeden Tag eine Gießeinheit.

2. Oleander

Wer im Süden Urlaub macht, kommt an dem Oleander nicht vorbei. Was bedeutet das für uns? Diese mediterrane Pflanze darf in deinem Garten à la Kanaren auf keinen Fall fehlen! In unseren Breiten eignet sich der Oleander als Kübelpflanze, weil sie recht empfindlich auf Kälte reagiert und dann über Winter ins Warme geholt werden kann. Für mediterranes Flair ist dank der auffälligen Blüten gesorgt – die es dank der etwa 400 Oleandersorten in allen Farben und Variationen gibt!

Good to know: Der Oleander ist giftig! Du solltest ihn also von kleinen Kindern oder auch Haustieren fernhalten.

Ein Traum von einer Pflanze: Der Oleander strahlt mit dem Sommer um die Wette. Damit er aber so richtig toll blühen kann, braucht der nährstoffhungrige Oleander Dünger. Diese Hausmittel eignen sich am besten!
Ein Traum von einer Pflanze: Der Oleander strahlt mit dem Sommer um die Wette. Foto: pisotckii – stock.adobe.com

3. Taglilien

Weitere Farbe bringt die Taglilie in deinen mediterranen Garten. Die meist gelben bis orange-roten Blüten verwandeln deine Outdoor-Oase in ein wahres Reich der Sonne. Von Juni bis August bildet die Taglilie jeden Tag eine neue Blüte aus – denn an sich halten diese nur einen einzigen Tag.

Und das Beste: Die Taglilien gehören zu den pflegeleichtesten mediterranen Pflanzen! Bei ausreichender Bodenfeuchte wachsen die Blumen sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten, wo sie dann aber weniger Blütenknospen haben werden. Bei anhaltender Trockenzeit ist regelmäßiges Gießen bei diesen Pflanzen Pflicht.

4. Drillingsblume

Wenn du den Vibe der Kanaren und von Griechenland direkt in deinen Garten holen willst, dürfen die Drillingsblumen nicht fehlen. Die typisch-pinken Blumen, die sich im Mittelmeerraum an den Häusern entlang hangeln, sind ein echter Garant, um Authentizität in deinen mediterranen Garten zu bringen.

Drillingsblumen
Die Drillingsblumen der Kanaren sehen auch toll in Kübeln aus. Foto: zilvergolf / adobe stock via canva

Hierzulande solltest du die Bougainvillea auch als Kübelpflanze halten, weil sie, wie die meisten mediterranen Pflanzen aufgrund ihrer Herkunft, frostempfindlich sind. Ansonsten fühlt sich die Drillingsblume an einem warmen und vollsonnigen Standort wohl und sollte an heißen Tagen morgens und am späten Nachmittag gegossen werden – sie hat einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf!

5. Olivenbaum

An welche Pflanze denkt man im Zusammenhang mit dem Mittelmeerraum als allererstes? Richtig: an den Olivenbaum! Dieser darf natürlich als echte Trend-Pflanze in deinem mediterranen Garten nicht fehlen – und hierbei handelt es sich auch noch um die anspruchsloseste Kübelpflanze überhaupt! Dein Olivenbäumchen braucht nicht viel Wasser, sollte an einem sonnigen und heißen Standort platziert werden und kann sogar auf einem mediterranen Balkon ein Plätzchen finden.

Olivenbaum
Der Olivenbaum darf in deinem mediterranen Garten nicht fehlen. Foto: Artem Khyzhynskiy / Getty Images via canva.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

6. Lavendel

Der Lavendel weckt mit seiner unverwechselbaren Farbe und dem intensiven Geruch direkt die Sehnsucht nach einem Urlaub in der Provence. Immerhin sind Lavendelfelder wahre Tourist:innenmagnete im Mittelmeerraum. Und auch hierzulande werden sie in den (mediterranen) Gärten immer beliebter.

Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist ziemlich anspruchslos in der Kultur. Er braucht einen sonnigen und hellen Standort und sollte einfach möglichst mager gehalten werden.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.