Europa hat zahlreiche Länder, die für unterschiedliche Aspekte bekannt sind. Während man Griechenland für seine blau-weißen Häuser kennt, wird Deutschland mit Bier verbunden und die Kanaren eher mit der vielfältigen Flora und Fauna. Bei letzterem haben aber viele europäische Länder etwas gemeinsam – denn sie haben alle eine Nationalblume, die für das Land und deren Werte steht. Oft sind diese direkt aus der Tradition des Landes gewachsen. Doch welches Land hat welche Nationalblume? Wir haben die Übersicht für dich.
Leseempfehlung: Kanaren: Diese 3 einzigartigen Hotels sind wahre Architektur-Ikonen!
Kroatien & Co.: Hat jedes europäische Land eine Nationalblume?
Tatsächlich hat nicht jedes europäische Land eine Nationalblume, die ein Teil der Identität und des kulturellen Erbes des jeweiligen Ortes ist. Die Tradition der Nationalblume ist in vielerlei Hinsicht in Vergessenheit geraten und die Überlieferung, welche Blume für welches Land steht, mit ihr.
Wenn ein Land eine Nationalblume hat, ist diese schon lange Teil der Geschichte des Landes. Die Wahl der Blume geht oftmals auf geschichtliche Ereignisse zurück und symbolisiert deshalb unter anderem auch die Vergangenheit und deren Geschehnisse, Errungenschaften und Tragödien. In manchen Ländern wird die Nationalblume auch gewählt – so in den Niederlanden im Jahr 2023.
Eine Übersicht: Das sind die schönsten 20 Nationalblumen der europäischen Länder
Nachdem wir nun geklärt haben, wie europäische Länder zu ihren Nationalblumen kommen (oder warum diese keine haben), wollen wir dir im Folgenden eine Tabelle mit den 15 schönsten Nationalblumen und ihren dazugehörigen Ländern präsentieren.
- Albanien: roter Mohn
- Andorra: Dichter-Narzisse
- Belarus: Kornblume
- Bulgarien: Rosa Rose
- Dänemark: Margerite

- Finnland: Maiglöckchen
- Griechenland: Bärenklauenblume
- Island: Silberwurz
- Kroatien: Iris
- Kanaren: Kanaren-Glockenblume

- Malta: Dickblättrige Flockenblume
- Monaco: Landnelke
- Niederlande: Gänseblümchen
- Portugal: Lavendel
- Rumänien: Pfingstrosen

- Türkei: Tulpe
- Ukraine: Sonnenblume
- England: Rose
- Schottland: Distel
- Wales: Narzisse
Und? Kanntest du die verschiedenen Nationalblumen dieser europäischen Länder? Klar ist, dass alle von ihnen eine Geschichte haben und Teil des kulturellen Erbes sind – und schön anzusehen sind sie dabei auch noch, oder?

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.