Veröffentlicht inLiving

Weltweit einzigartig: Diese 5 Pflanzen wachsen nur auf den Kanaren

Die Kanaren haben eine faszinierende Naturwelt – und Pflanzen, die nur dort wachsen! Wir haben uns fünf von diesen genauer angeschaut.

Drachenbaum Kanaren
© Lukasz / adobe stock via canva

3 edgy Zimmerpflanzen für deine Wohnung

Diese düsteren Zimmerpflanzen, sind nicht nur stylisch, sondern auch easy zu pflegen – perfekt für einen edgy Look in deinem Zuhause!

Die Kanaren sind für ihre raue Naturlandschaft bekannt – und damit auch für die Pflanzen, die dort wachsen. Denn diese müssen gegen die besondere Vegetation und die manchmal extremen Witterungsbedingungen gewappnet sein. Wir haben uns fünf von diesen exotischen Überlebenskünstlern, die nur auf den Kanaren wachsen, genauer angeschaut.

Leseempfehlung: Kanaren: Die Kerze des Teide – diese einzigartige Pflanze hast du noch nie gesehen

1. Kanaren-Glockeblume (Canarina canariensis)

Die Kanaren-Glockenblume ist das Wahrzeichen der Kanaren und damit unsere Top eins auf der Liste der Pflanzen, die nur auf dieser Inselgruppe wachsen. Die „Bicácaro“, wie sie von den Einheimischen genannt wird, blüht in den Wintermonaten der Kanaren zwischen Dezember und Mai und lebt in den berühmt-berüchtigten, feuchten Lorbeerwäldern.

Kanaren-Glockenblume
Kennst du schon die Nationalblume der Kanaren? Foto: tamara_kulikova / Getty Images via canva

In freier Wildbahn zu sehen bekommt man die Kanaren-Glockenblume im Norden Teneriffas im „Anaga-Gebirge, auf der Nordseite des Teno oder unterhalb der Kiefernwälder von El Sauzal bis Icod“, wie meinteneriffa.com verrät. Die orangefarbenen, glockenförmigen Blüten geben der Pflanze ihren hübschen Namen.

Und das Beste: Man kann die Kanaren-Glockenblume auch hierzulande halten und sich damit die Inselgruppe in den eigenen Vorgarten holen! Wie du dabei am besten vorgehen solltest, liest du hier: Kanaren im eigenen Zuhause: Diese mystische Pflanze ist das Wahrzeichen der Inselgruppe

2. Drachenbaum (Dracaena draco)

Ein weiteres Wahrzeichen der Kanaren ist der Drachenbaum. Dieser wurde besonders durch das Exemplar „Drago Milenario“ in Icod de los Vinos (Teneriffa) bekannt, welcher schon ganze 300 bis 800 Jahre auf dem Buckel hat. Seit 1917 wird dieser als nationales Denkmal angesehen und ist mit der „Kerze des Teide“ und der Kanaren-Glockenblume eine der berühmtesten Pflanzen der Kanaren.

In Icod de los Vinos steht der Drago Milenario, der bekannteste Drachenbaum der Kanaren. Foto: Guillermo Enrique – stock.adobe.com

In der freien Natur wird der immergrüne Drachenbaum bis zu sieben Meter hoch und hat eine ausladende Krone. Hierzulande kann man den kanarischen Drachenbaum allerdings nur als Zimmerpflanze, beziehungsweise im Wintergarten halten. Am wohlsten fühlt er sich an einem ganzjährig hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit leichter, immerfeuchter Erde.

Fun Fact: Der Drachenbaum richtet sich nach dem Licht hin aus. Aufgrund dessen solltest du den Topf mit deinem kanarischen Drachenbaum auch immer wieder drehen, da er sonst krumm wachsen könnte.

3. Roter Natternkopf (Echium wildpretii)

Eine weitere Pflanze, die man nur auf den Kanaren findet, ist der rote Natternkopf, der auch die „Kerze des Teide“ genannt wird. Diese wächst nämlich kerzenförmig bis zu drei Metern hoch, mit roten Blüten in der kahlen Landschaft der Cañadas – direkt am Fuße des Teide.

Kerze des Teide
Die „Kerze des Teide“ ist ein Naturspektakel. Foto: zauberblicke – stock.adobe.com

Ihre Blütezeit haben sie im Mai und Juni, und die Einheimischen bezeichnen diese besondere Pflanze, die sich an die hohen Temperaturen und das steinige Terrain auf Teneriffa angepasst hat, als „Stolz von Teneriffa“ (orgullo de Tenerife). Hierzulande kann man die „Kerze des Teide“ auch im eigenen Garten anbauen – allerdings unter bestimmten Bedingungen. Mehr dazu findest du hier: Kanaren: Die Kerze des Teide – diese einzigartige Pflanze hast du noch nie gesehen.

4. Laurisilva-Bäume

Ein Aushängeschild für Madeira ist der berühmte Laurisilva – der Lorbeerwald Madeiras. Dieser steht seit der Gründung des Parque Natural da Madeira 1982 unter Naturschutz und gehört seit 1999 sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe. Und das zurecht: Denn hier bietet sich Naturliebhaber:innen ein rund 20 Millionen Jahre altes, botanisches Spektakel.

Laurisilva-Wald
Die Bäume im Laurisilva-Wald sind majestätisch. Foto: DirkR / adobe stock via canva

Dieses einzigartige Ökosystem beherbergt rund 20 endemischen Baumarten, die nur hier zu finden sind. Besonders beeindruckend sind die riesigen Laurisilva-Bäume, die sich in einer beinahe verknoteten Art und Weise durch den Wald schlängeln und einem das Gefühl vermitteln, dass man in einer anderen, märchenhaften Welt ist.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Kanarischer Hornklee (Lotus berthelotii)

Es ist ein Wunder, dass der kanarische Hornklee heute noch auf der Inselgruppe blüht – denn die exotisch aussehende, rote Blume wäre einst fast in seinem natürlichen Lebensraum ausgestorben! Die immergrüne, reich verzweigte, krautige Pflanze lässt sich tatsächlich nur noch an drei Stellen auf Teneriffa finden. „Zwei davon befinden sich im Espacio Natural Protegido Parque Natural de La Corona Forestal, eine im Reserva Natural Integral de Pinoleris“, wie Wikipedia schreibt.

Hornklee
Der kanarische Hornklee ist vom Aussterben bedroht. Foto: Vlad Kazhan / adobe stock via canva

In Mitteleuropa wird der kanarische Hornklee als Balkon- oder Beetpflanze genutzt – kein Wunder, bei dieser wunderschönen, orange-gelb-roten Blüte. Diese Pflanze mag es am liebsten wettergeschützt auf Balkon und/oder Terrasse, wo es hell und angenehm sonnig ist.

Eine leichte Bewässerung in der Sommerzeit genügt dem kanarischen Hornklee oft. Achte nur darauf, dass die Erde stets feucht ist. Sobald es kälter wird, kannst du die Wassergaben reduzieren.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.