Ich liebe es ja, neue Orte zu entdecken und möchte meine Reisen immer dafür nutzen, fremde Kulturen kennenzulernen und möglichst viel von meiner Destination zu sehen. Je nachdem, wohin es uns verschlägt, kann das aber ganz schön überwältigend sein, gerade wenn es in bunte Metropolen geht. Was können wir tun, wenn uns alles zu viel wird und sich die totale Reizüberflutung ankündigt? Wir kennen den Struggle und haben deshalb 7 Tipps für dich gesammelt, wie du deine Reise mit Achtsamkeit ganz entspannt genießen kannst.
Auch spannend: Nervös? Diese 4 Achtsamkeitsübungen retten dich in jeder Stresssituation
Achtsamkeit hilft auch bei Reizüberflutung
Reisen ist aufregend, inspirierend und manchmal auch einfach zu viel. Neue Orte, fremde Sprachen, ungewohnte Gerüche – unser Gehirn wird mit Reizen überflutet. Damit du deine Reise wirklich genießen kannst, ohne dich gestresst zu fühlen, versuche doch mal ein bisschen Achtsamkeit mit einzupacken. Wie das geht? Schau dir diese 7 Tipps an:
1. Bewusst planen, nicht überladen
Zu viele Sehenswürdigkeiten an einem Tag? Das endet oft in Erschöpfung. Plane genug Pausen ein und setze Prioritäten. Weniger ist oft mehr – so kannst du das Erlebte wirklich verarbeiten.
2. Digital Detox für mehr Präsenz
Ständig aufs Handy schauen lenkt dich von der echten Erfahrung ab. Versuch, dein Smartphone bewusst weniger zu nutzen. Schalte Benachrichtigungen aus und genieße den Moment ohne Ablenkung.
3. Langsamer reisen, tiefer erleben
Hetze nicht von Ort zu Ort. Bleibe länger an einem Ort, um ihn wirklich kennenzulernen. Achtsamkeit bedeutet, den Moment zu spüren, statt nur eine Checkliste abzuhaken.
4. Sinneseindrücke bewusst wahrnehmen
Wie riecht es in einer neuen Stadt? Wie schmeckt das lokale Essen? Anstatt nur Fotos zu machen, konzentriere dich auf das Hier und Jetzt und speichere Momente in deinem Gedächtnis statt nur in der Cloud.

5. Routinen bewahren, Stress vermeiden
Trotz Abenteuerlust: Ein Stückchen Alltag gibt Stabilität. Ob Meditation, Tagebuchschreiben oder Morgenkaffee in Ruhe – kleine Rituale helfen dir, ausgeglichen zu bleiben.
6. Grenzen setzen und Pausen einlegen
Du musst nicht alles mitmachen. Wenn dir eine volle Shoppingmeile zu viel ist, zieh dich in einen Park zurück. Achtsamkeit bedeutet auch, auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören.
7. Menschen und Kulturen respektvoll begegnen
Reisen ist die perfekte Gelegenheit, Neues zu lernen. Höre den Menschen zu, versuche die Kultur zu verstehen, ohne zu urteilen. So entsteht echte Verbundenheit und du bereicherst dein eigenes Leben.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen für eine entspannte Basis
Natürlich helfen diese Tipps auch im akuten Fall, aber für einen nachhaltigen Effekt lohnt es sich, regelmäßig Achtsamkeit zu praktizieren. Denn je mehr du in dir selbst ruhst, desto weniger können dich äußere Einflüsse aus der Bahn werfen. So lernst du, in jeder Situation bei dir selbst zu bleiben und kannst besondere Momente wirklich rundum genießen. Das klingt doch vielversprechend, oder?

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.