Veröffentlicht inFitness

Cardio im Gym: Mit diesen 5 Tipps wird das Training am Elliptical besonders effektiv

Gehört Cardio schon fest zu deiner Trainingsroutine oder schiebst du diesen Teil des Workouts gerne auf? So oder so: Mit diesem Gerät bringst du Abwechslung ins Ausdauertraining.

Gym Fitnessstudio Cardio
© cottonbro studio via Canva.com

5 Tipps gegen Seitenstechen

Laufband, Crosstrainer, Fahrrad: Das sind neben dem Rudergerät die wohl beliebtesten Geräte, an denen wir im Gym unsere Ausdauer und damit das Herz-Kreislaufsystem trainieren. Ich bin da ganz basic unterwegs und lande meistens auf dem Laufband – aber immer wieder fällt mein Blick auf die beiden Ellipticals ganz hinten im Raum. Selten traut sich da jemand ran, obwohl diese Geräte perfekt fürs Cardio-Training sind. Ich hab es endlich gewagt und teile hier meine 5 besten Tipps mit dir!

Auch spannend: Cardio oder Krafttraining: In dieser Reihenfolge solltest du im Gym trainieren

Cardio am Elliptical: Darum solltest du es testen

Das Elliptical gehört zur Grundausstattung in fast jedem Fitnessstudio und kann uns ganz schön herausfordern – vielleicht ist es deshalb so selten besetzt? Dabei sollten wir ihm unbedingt eine Chance geben: Das Training ist gelenkschonend, stärkt das Herz-Kreislauf-System und beansprucht gleichzeitig mehrere Muskelgruppen. Im Vergleich zu Laufband, Fahrrad oder Crosstrainer bietet das Elliptical eine natürliche, fließende Bewegung, die sowohl Beine als auch Arme effektiv trainiert.

5 Tipps – selbst getestet und für dich zusammengefasst

Aber wie kannst du dein Workout auf diesem Gerät noch optimieren? Das habe ich mich bei meiner ersten Cardio-Session damit auch gefragt und 5 Tipps für dich gesammelt (und ausprobiert natürlich!):

1. Die richtige Haltung einnehmen: Viele machen den Fehler, sich während des Trainings auf dem Elliptical zu sehr nach vorne zu lehnen oder an den Griffen festzuklammern. Eine aufrechte Haltung ist aber wichtig, um den gesamten Körper zu aktivieren und den Rücken zu entlasten – wenn der zwickt, ist es höchste Zeit, sich aufzurichten. Halte den Kopf oben, spanne die Bauchmuskeln leicht an und setze bewusst deine Beine ein. So wird dein Cardio-Workout effektiver und du beugst unangenehmen Verspannungen vor.

2. Widerstand gezielt nutzen: Ein Training ohne Widerstand bringt nur bedingt Fortschritte. Stelle den Widerstand so ein, dass du eine Herausforderung spürst, aber nicht zu schnell ermüdest. Eine gute Methode ist das Intervalltraining: Wechsle zwischen Phasen mit höherem Widerstand und Phasen mit niedrigerem Widerstand, um deine Ausdauer zu verbessern und so richtig ins Schwitzen zu kommen.

3. Variiere deine Bewegungen: Auf dem Elliptical kannst du nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts treten. Diese Variation beansprucht andere Muskelgruppen, insbesondere die hintere Oberschenkelmuskulatur und die Gesäßmuskeln. Wechsle regelmäßig die Richtung, um dein Training abwechslungsreich und effektiver zu gestalten. Für Unkoordinierte wie mich ist das gar nicht so leicht – aber genau deshalb sollten wir trainieren!

Shoppe hier dein neues Gym-Outfit🛒:

4. Arme aktiv mit einbeziehen: Nutze die beweglichen Griffe des Ellipticals aktiv, um deine Armmuskulatur in das Training einzubeziehen. Drücke und ziehe die Griffe bewusst, um Schultern, Arme und den Rumpf zu stärken. So wird dein Cardio-Workout zu einem Ganzkörpertraining.

5. Trainiere mit der richtigen Intensität: Ein zu lockeres Training bringt kaum Ergebnisse, ein zu intensives kann auf Dauer dem Körper schaden. Die optimale Intensität erreichst du, wenn du dich noch unterhalten kannst – ein bisschen wie beim Joggen. Du kannst auch versuchen, durch die Nase ein- und auszuatmen. Wenn das nicht gelingt, bist du vermutlich zu rasant unterwegs.

Ein kleiner Guide für dein erstes Elliptical-Training:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Wichtigste beim Cardio-Training…

…ist der Spaß! Der sollte auch bei allen anderen Sportarten und Workouts im Vordergrund stehen. Suche dir eine Form von Bewegung, die du gerne machst und die sich für deinen Körper gut anfühlt. Cardio kann viel mehr als nur Kalorien verbrennen: Es sorgt für ein starkes Herz-Kreislaufsystem, du schüttest Endorphine aus und kannst so richtig ins Schwitzen kommen! Ja, währenddessen macht es auch mir manchmal weniger Spaß, aber das Gefühl nach einem richtig guten Workout ist doch unschlagbar, nicht wahr?

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.