Veröffentlicht inFitness

Cardio am Arbeitsplatz: Wie sinnvoll ist das Walking Pad?

Na, wie sieht es mit deiner Bewegung im Home Office aus? Ob wir beim Arbeiten wirklich laufen müssen, um fit zu bleiben, erfährst du hier.

Cardio am Arbeitsplatz Walking Pad Treadmill
© Minerva Studio via Canva.com

Bewegungsmangel macht krank! WHO-Bericht zeigt, um Deutsche steht es schlecht

Ich gebe zu: An einem langen Arbeitstag kommt die Bewegung auch bei mir gerne mal zu kurz, besonders wenn ich im Home-Office bleibe und nur den Laptop aufklappen muss. Gegen den Bewegungsmangel gibt es einen aktuellen Trend – Cardio am Arbeitsplatz. Unter vielen Schreibtischen finden wir seit geraumer Zeit ein Walking Pad, auf dem Schritte gesammelt werden, während gearbeitet wird. Aber ergibt das Arbeitsplatz-Cardio überhaupt Sinn?

Lies auch: Alternativen zum Joggen: Diese Cardio-Workouts sind genauso effektiv

Sarah ist ausgebildete Fitnesstrainerin mit B-Lizenz und war selbst bereits Trainerin im Gym. Sie hebt nicht nur schwere Eisen, sondern probiert sich immer wieder in neuen Sportarten aus.

Cardio während der Arbeit: ein gesunder Trend?

Langes Sitzen ist Gift für unseren Körper – das ist längst bekannt. Verspannungen, Durchblutungsstörungen und sogar ernsthafte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme können die Folge sein. Da klingt es doch nach einer sinnvollen Lösung, sich während der Arbeit einfach mehr zu bewegen. Walking Pads versprechen genau das: Sie sollen uns helfen, mehr Schritte in den Alltag zu integrieren, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.

Tatsächlich zeigen Studien, dass moderate Bewegung während des Arbeitens die Konzentration und Kreativität steigern kann. Der Körper bleibt aktiv, der Kopf bleibt wach – eine Win-win-Situation?

Walking Pad am Arbeitsplatz: Vorteile und Grenzen

Ein großer Pluspunkt des Walking Pads ist, dass es dabei helfen kann, die tägliche Schrittzahl zu erhöhen und den Kreislauf in Schwung zu bringen. Das kann dir dabei helfen, dich wacher und fitter zu fühlen, vielleicht sogar das bekannte Nachmittagstief zu umgehen. Zusätzlich kann die Bewegung Muskelverspannungen vorbeugen und die Haltung verbessern.

Allerdings hat das Gehen am Arbeitsplatz auch seine Grenzen. Wenn du eine schlechte Haltung beim Laufen einnimmst oder den Arbeitsplatz nicht ergonomisch anpasst, kannst du schnell Rücken- oder Gelenkprobleme riskieren. Außerdem solltest du es nicht übertreiben: Acht Stunden lang auf dem Walking Pad zu verbringen ist nicht unbedingt sinnvoll und kann eher zum Gegenteil führen. Versuche es doch lieber mal für ein oder zwei Stunden am Tag.

Hol dir hier dein Walking Pad🛒:

Fazit: Walking Pad – sinnvolle Ergänzung, aber kein Muss

Ob ein Walking Pad für dich sinnvoll ist, hängt von deiner Arbeitsweise und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du oft in Meetings bist oder viele Telefonate führst, kann es eine tolle Ergänzung sein, um mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen. Bei konzentrierten Schreib- oder Denkarbeiten könnte es hingegen eher stören. Wichtig ist, dass du eine ausgewogene Mischung aus Sitzen, Stehen und Bewegung findest, um langfristig gesund und produktiv zu bleiben. Den Spaziergang an der frischen Luft oder das schweißtreibende Workout im Gym ersetzt das Laufband unter deinem Schreibtisch sicher nicht.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.