Ich bin ganz ehrlich: An Videospielen hatte ich noch nie wirklich viel Interesse. Mein Bruder hat ab und an mal versucht, mir die Sache zu erklären – aber so richtig Spaß hat mir das nie gemacht. Nach einem Gespräch mit den Kollegen aus der 4P-Redaktion bin ich allerdings neugierig geworden und habe mir mal ein paar Spiele angeschaut. Und siehe da: Gaming und Achtsamkeit passen hervorragend zusammen! So habe ich herausgefunden, wie Open World Games sogar unsere mentale Gesundheit unterstützen können. Bist du bereit für ein Spiel?
Auch spannend: Von wegen schädlich: Gaming-Studie enthüllt positive Effekte auf mentale Gesundheit
Was sind Open World Games?
Wir starten mal ganz von vorn, denn ich bin sicher nicht die Einzige, die keine Ahnung von Gaming hat, oder? Also: Was sind Open World Games überhaupt? Open World Games sind Videospiele, die dir eine große, frei erkundbare Spielwelt bieten, in der du dich ohne feste Reihenfolge durch Missionen oder Aufgaben bewegen kannst. Statt linearer Levels kannst du selbst entscheiden, wohin du gehst, was du als Nächstes machst und wie du die Welt entdeckst. Oft gibt es eine Hauptstory, aber du kannst dich auch mit Nebenquests, Erkundung und kreativen Aktivitäten beschäftigen – ganz nach deinem eigenen Tempo.
Klingt für mich schon mal gut! Jetzt wollen wir aber auch konkrete Beispiele und vor allem wissen, was sie mit unserem mentalen Wohlbefinden anstellen können. Ich habe mich mit diesen drei Spielen mal genauer befasst:
Gaming für die Seele: 3 Open World Games zum Entdecken
Schauen wir uns die Open World Games mal genauer an:
1. Monster Hunter Wilds: Eintauchen in eine lebendige Welt
Monster Hunter Wilds ist der neueste Titel der beliebten Reihe von Capcom und wurde am 28. Februar 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und Windows veröffentlicht. In diesem Spiel erkundest du die weitläufigen Landschaften der verbotenen Länder, jagst gigantische Kreaturen und sammelst wertvolle Ressourcen. Die offene Welt ist dynamisch und lebendig gestaltet, sodass du unterwegs immer wieder Neues entdecken kannst.
Das Eintauchen in diese detailreiche Umgebung kann dir helfen, den Alltagsstress zu vergessen. Die Konzentration auf die Jagd und das Erkunden der Welt lenkt deine Gedanken von Sorgen ab und kann sogar für ein zufriedenes Gefühl sorgen, wenn du Fortschritte gemacht hast. Besonders schön: Du kannst gemeinsam mit Freund:innen oder anderen Spieler:innen auf Monsterjagd gehen. Dadurch fühlst du dich gleich weniger allein und kannst lernen, soziale Bindungen zu stärken. Wer hätte das gedacht?
2. Kingdom Come: Deliverance II: Historische Abenteuer erleben
Kingdom Come: Deliverance II entführt dich in das mittelalterliche Böhmen und bietet eine realistische Nachbildung dieser Epoche. Das Spiel legt großen Wert auf Authentizität und Detailtreue, sodass du vollständig in die Geschichte eintauchen kannst. Mir persönlich ist das besonders wichtig – den journalistischen Faktencheck besteht dieses Spiel schon mal.
Durch die offene Spielwelt kannst du in deinem eigenen Tempo Aufgaben erledigen, die Landschaft erkunden oder einfach das mittelalterliche Leben genießen. Diese Freiheit und die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, können dir helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Kontrolle zu erleben. Zudem fördert das Spiel durch seine tiefgründige Story und die komplexen Charaktere deine kognitive Flexibilität und Empathie.

3. Enshrouded: Überleben in einer mysteriösen Welt
Enshrouded ist ein Survival-Action-Rollenspiel, das dich in eine geheimnisvolle Welt voller Rätsel und Gefahren entführt. Du erkundest eine offene Welt, baust Basislager, sammelst Ressourcen und kämpfst gegen mystische Kreaturen. Das Spiel unterstützt sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Modi, sodass du allein oder mit Freund:innen spielen kannst.
Die Survival-Elemente des Spiels fördern strategisches Denken und Planung – da ist kein Platz mehr für unwichtige Alltagssorgen. Das Eintauchen in die Spielwelt und das Erreichen von Zielen im Spiel können obendrein dein Selbstbewusstsein stärken und ein Gefühl der Zufriedenheit vermitteln. Klaro, fühlt sich ja auch gut an, wenn man einen Kampf gewinnt und nebenbei noch ein ganzes Dorf aufbaut! Zudem bietet die Zusammenarbeit mit anderen Spieler:innen im Koop-Modus soziale Interaktionen, die das Gemeinschaftsgefühl fördern, was wiederum dein Stresslevel senken kann.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Fazit: Vielleicht sollte ich öfter mal ein Game starten
Zu Beginn meiner Recherche war ich schon skeptisch und dachte: Ist ja logisch, dass die Kollegen vom Spielemagazin sagen, dass Gaming super ist! Aber sie hatten so gute Argumente, dass ich nicht anders konnte, als genauer hinzusehen – und es hat sich gelohnt. Natürlich ist es auch immer eine Typfrage, doch wenn du mit Yoga ohnehin nichts anfangen kannst, wäre so ein Open World Game doch mal einen Versuch wert, oder?

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.