Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich mir das Leben selbst schwermache und auch bei Freund:innen ist das eine recht häufige Beobachtung. Vielleicht kommt dir das ja auch bekannt vor: Man fühlt sich schlecht, wenn man nein sagt und möchte niemandem zur Last fallen und um Hilfe bitten, die eigenen Grenzen werden in der Praxis auch nicht wirklich eingehalten. Davon kann ich ein Lied singen. Dabei sind genau das die Life Skills, die uns von einem glücklichen und erfüllten Leben trennen. Was wir uns noch für Fähigkeiten aneignen sollten und vor allem warum, erfährst du hier.
Lies auch: Unsicher bei Kritik? Diese 4 Fragen geben dir Halt
Life Skills: Diese Fähigkeiten können wir lernen
Wenn du dich bereits ertappt hast, dann ist das kein Grund zur Sorge. Es ist immer der erste und wichtigste Schritt, seine eigenen Verhaltensmuster überhaupt zu erkennen und auf den Prüfstand zu stellen. Mach dich nicht verrückt, wenn du im Folgenden merkst, dass du in allen neun Punkten genau das Gegenteil von dem machst, was zu einem glücklichen Leben führt. Wir gehen einen Schritt nach dem anderen:
1. Nein sagen: Grenzen setzen und dich selbst respektieren
Nein zu sagen ist einer der wichtigsten Life Skills, wenn es um dein eigenes Wohlbefinden geht. Oft fühlen wir uns verpflichtet, es allen recht zu machen – auf Kosten unserer eigenen Energie und Bedürfnisse. Lerne, höflich aber bestimmt Nein zu sagen, wenn du etwas nicht möchtest. Das stärkt dein Selbstbewusstsein und hilft dir, deine Grenzen zu wahren.
2. Kritik annehmen und daran wachsen
Niemand hört gerne Kritik, doch konstruktives Feedback ist eine Chance zur Weiterentwicklung. Versuche, sie nicht persönlich zu nehmen, sondern Kritik als wertvolle Rückmeldung zu betrachten. Frage dich: Was kann ich daraus lernen? Dieser Life Skill macht dich resilienter und hilft dir, dich stetig zu verbessern.
3. Zeit alleine verbringen – und sie genießen
Alleinsein bedeutet nicht einsam sein. Wer es schafft, Zeit mit sich selbst zu genießen, stärkt seine Selbstwahrnehmung und Unabhängigkeit. Nutze diese Zeit für Hobbys, Reflexion oder einfach zum Entspannen – das macht dich innerlich ausgeglichener und zufriedener. Hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Wenn man es geschafft hat, möchte man nicht mehr auf die ausgiebige Zeit mit sich alleine verzichten.

4. Den eigenen Wert erkennen
Einer der wichtigsten Life Skills ist es, deinen eigenen Wert unabhängig von äußeren Faktoren anzuerkennen. Dein Selbstwertgefühl sollte nicht von der Meinung anderer oder von Leistung abhängen. Erinnere dich regelmäßig daran: Du bist genug, so wie du bist. Wenn es dir schwerfällt, daran festzuhalten, klebe dir einen Notizzettel an den Badezimmerspiegel – so wirst du jeden Tag daran erinnert.
5. Emotionen regulieren und ruhig bleiben, wenn es darauf ankommt
Emotionale Intelligenz ist ein wichtiger Faktor, wenn es um unser Wohlbefinden geht. Anstatt von Gefühlen überwältigt zu werden, hilft sie uns, bewusst innezuhalten, tief durchzuatmen und erst dann zu reagieren. So vermeidest du impulsive Entscheidungen und stärkst dein inneres Gleichgewicht.
6. Dankbarkeit üben
Glück ist oft eine Frage der Perspektive. Wer täglich kleine Dinge wertschätzt, fühlt sich langfristig zufriedener. Führe zum Beispiel ein Dankbarkeitstagebuch oder nimm dir abends Zeit, um drei Dinge zu reflektieren, für die du dankbar bist.
7. Hilfe annehmen – du musst nicht alles alleine schaffen
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, um Unterstützung zu bitten. Ich bin auch eine Meisterin darin, alles alleine können zu wollen. Dabei ist es ein Zeichen von Stärke, Hilfe anzunehmen. Ob im Job, in der Familie oder in Freundschaften – sich Unterstützung zu holen, erleichtert das Leben enorm und bringt dich schneller voran.
8. Weniger vergleichen
Ständiger Vergleich mit anderen raubt Energie und macht unzufrieden. Einer der wertvollsten Life Skills ist es, dich auf dein eigenes Leben zu konzentrieren, statt dich an vermeintlich perfekten Bildern auf Social Media oder im Umfeld zu messen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
9. Loslassen lernen
Nicht alles im Leben lässt sich kontrollieren. Wer es schafft, negative Gedanken, vergangene Fehler oder toxische Beziehungen loszulassen, fühlt sich leichter und freier. Akzeptiere, dass manche Dinge nicht in deiner Hand liegen – und konzentriere dich auf das, was du aktiv beeinflussen kannst.

Von John Strelecky über Brianna Wiest bis Stefanie Stahl: Sarah beschäftigt sich intensiv mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Alle Tipps hat sie natürlich selbst ausprobiert und sucht immer weiter nach neuer Inspiration für ein bewusstes und erfülltes Leben.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.