Veröffentlicht inMindfulness

Meditation: Wie die Bhramarin-Atmung dich sofort gelassener macht!

Ein einfaches Bienensummen kann dich schnell in die Meditation bringen. Wir verraten dir, wie die Atemtechnik Bhramarin funktioniert.

Meditation: Frau macht die Bhramarin-Atmung
© zhukovvvlad - stock.adobe.com

8 Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag

Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist Selbstfürsorge wichtiger denn je – für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. 8 Tipps, wie man fürsorglicher mit sich selbst sein kann.

Stell dir vor, du sitzt in der Stille, umgeben von einem sanften, vibrierenden Summen. Wie eine Biene, die friedlich durch die Luft schwebt, breitet sich dieser Klang in deinem Körper aus. Dein Geist wird klar, dein Herz leicht. Genau das passiert bei einer uralten Atemtechnik aus dem Yoga namens Bhramarin. Hier erfährst du, wie sie funktioniert und deine Meditation bereichern kann.

Lesetipp: Yoga für mehr Kreativität: Diese 5 Asanas aktivieren deine Lebensenergie

Michelle in einer Yoga-Pose
Michelle liebt Yoga über alles. Foto: Privat

Unsere Autorin Michelle ist ausgebildete Hatha- und Yin-Yogalehrerin und damit Expertin für Asana, Pranayama und Meditation. Dieses Wissen gibt sie nicht nur in ihren wöchentlichen Kursen, sondern auch auf wmn.de weiter.

Wie deine Meditation von Vibrationen profitieren kann

Bhramarin ist eine Atemübung, bei der man ausatmend summt wie eine Biene – Bsssss. Durch dieses Summen entsteht in allen Resonanzräumen des Körpers – vor allem im Kopf, im Nacken und im Brustraum – eine starke Vibration. Sie führt dazu, dass das Gewebe besser durchblutet wird, so dass du im Anschluss eine angenehme Wärme und ein leichtes Kribbeln in diesen Körperzonen spüren.

Vor allem aber beruhigt Bhramarin den Geist und kann ihn, so sagen die alten Yogatexte, mit Heiterkeit erfüllen. Deshalb ist es sinnvoll, diese Atemtechnik vor einer Meditation durchzuführen. Sie lenkt dich von nervigen Gedanken ab und sorgt dafür, dass du dich auf dein höheres Selbst fokussieren kannst.

Meditation: So funktioniert die Bhramarin-Atmung

Bevor du mit der bienensummenden Meditation beginnst, schaffe eine ruhige Umgebung. Setze dich bequem hin – entweder im Schneidersitz oder auf einem Stuhl. Achte darauf, dass deine Wirbelsäule möglichst gerade bleibt.

Für eine intensivere Wahrnehmung des Summens kannst du das sogenannte „Shanmukhi Mudra“ anwenden. Dabei verschließt du mit den Daumen deine Ohren und mit den Zeigefingern deine Augen. Die restlichen Finger platzierst du sanft auf deinem Gesicht. So kannst du die Schwingungen gleich intensiver spüren.

Frau praktiziert Bhramarin
Daumen auf die Ohren, Zeigefinger auf die Augen. Die restlichen Finger auf das Gesicht. So funktioniert Bhramarin. Foto: zhukovvvlad – stock.adobe.com

Anleitung:

  1. Schließe die Augen und nimm einige tiefe Atemzüge. Lausche zunächst deinem natürlichen Atemrhythmus.
  2. Atme langsam und so tief wie du kannst ein.
  3. Beim Ausatmen summe sanft wie eine Biene. Halte die Lippen entspannt und leicht geschlossen.
  4. Spüre die entstehenden Vibrationen in deinem Kopf, deinem Brustraum und deiner Kehle.
  5. Wenn nach dem Ein- oder Ausatmen natürliche Pausen entstehen, lasse sie zu.
  6. Wiederhole die Übung für einige Minuten. Beende sie, sobald du eine angenehme Entspannung spürst.

Nach der Übung lege die Hände auf die Knie oder in den Schoß und tauche in die Meditation ein. Genieße den Moment der Stille und spüre nach, welche Veränderungen du in deinem Körper und Geist wahrnehmen kannst.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Wann und wie oft solltest du Bhramarin praktizieren?

Wenn du unter chronischem Stress leidest, empfehle ich dir, Bhramarin täglich zu praktizieren. Die beste Zeit dafür ist entweder vor deine morgendlichen oder deiner abendlichen Meditation. Morgens hilft sie dir, deinen Geist zu klären und mit innerer Ruhe sowie positiven Gedanken in den Tag zu starten. Gerade nach dem Aufwachen ist dein Körper noch entspannt, und dein Geist kann sich leichter auf die Übung einlassen.

Am Abend hingegen unterstützt dich Bhramarin dabei, die Anspannung des Tages loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Besonders vor dem Schlafengehen kann diese Technik helfen, den Geist zu beruhigen und einen erholsamen Schlaf vorzubereiten. Falls du tagsüber Stress verspürst, kannst du auch zwischendurch eine kurze Bhramarin-Sitzung einbauen, um wieder in deine Mitte zu finden.