Veröffentlicht inMindfulness

Zukunftsjournaling: Mit diesem Trick verwirklichst du deine Ziele

Journaling ist viel mehr als Tagebuch schreiben. Wir können es als wirkungsvolles Mittel zur Verwirklichung unserer Ziele einsetzen.

Journaling Zukunftsjournaling
© Kevin Malik via Canva.com

8 Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass deine Träume greifbarer werden, wenn du sie aufschreibst? Journaling ist längst mehr als nur ein Tagebuch voller Erinnerungen – es ist ein kraftvolles Tool für persönliche Weiterentwicklung. Eine besonders wirkungsvolle Methode ist das Zukunftsjournaling, bei dem du deine Wünsche und Ziele so formulierst, als wären sie bereits Realität. Klingt magisch? Tatsächlich steckt dahinter eine bewährte Strategie, die dein Denken neu ausrichten und deine Motivation stärken kann.

Lies dazu auch: Dream Journaling: Darum solltest du jetzt anfangen, ein Traumtagebuch zu führen

Was ist Zukunftsjournaling und wie funktioniert es?

Beim Zukunftsjournaling versetzt du dich gedanklich in die Zukunft und schreibst aus einer Perspektive, in der du deine Ziele bereits erreicht hast. Statt zu sagen: Ich möchte eine erfüllende Karriere haben, formulierst du es so: Ich arbeite in meinem Traumjob, genieße meine Aufgaben und werde für meine Leistungen wertgeschätzt. Indem du dich in dieses Zukunfts-Ich hineinversetzt, stärkst du dein Unterbewusstsein und schärfst deine Wahrnehmung für Chancen, die dich deinem Ziel näherbringen.

Dein Leitfaden fürs erfolgreiche Journaling

Damit das Zukunftsjournaling funktioniert, müssen wir doch ein paar kleine Feinheiten beachten – den wichtigsten Trick, der dahintersteckt, findest du in Punkt 3 noch einmal:

  1. Setze dich entspannt hin und nimm dir ein schönes Notizbuch oder eine digitale Journaling-App, wie zum Beispiel Day One oder Diaro.
  2. Visualisiere dein Ziel, als ob es bereits Realität wäre – spüre die Emotionen, die damit verbunden sind.
  3. Schreibe in der Gegenwart, als ob dein zukünftiges Ich gerade über sein Leben berichtet.
  4. Sei so konkret wie möglich – je detaillierter du deine Zukunft beschreibst, desto realer wird sie für dein Gehirn.
  5. Wiederhole den Prozess regelmäßig, um dein Mindset kontinuierlich in Richtung deiner Ziele zu lenken.

Übrigens: Genau dieses Prinzip steckt auch hinter den weltbekannten Büchern The Secret🛒  und The Power🛒 von Rhonda Byrne. Das Gesetz der Anziehung funktioniert laut der Autorin nur, wenn wir uns voll und ganz in die Emotion versetzen können, die wir empfinden, wenn wir unser Ziel erreicht haben. Die Formulierung ist entscheidend: Schreiben wir auf, dass wir uns etwas wünschen, dann haben wir weiterhin auch nur den Wunsch danach – das läuft ein bisschen nach Motto „Fake it, till you make it“.

Darum funktioniert das Zukunftsjournal

Unsere Gedanken formen unsere Realität – was wir glauben, beeinflusst unsere Entscheidungen. Zukunftsjournaling hilft dir, Blockaden abzubauen, Selbstzweifel zu reduzieren und einen klaren Fokus auf deine Wünsche zu legen. Studien zeigen, dass das bewusste Visualisieren von Zielen die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie zu erreichen. Das regelmäßige Schreiben erinnert dich daran, dranzubleiben, an dich zu glauben und aktiv Schritte in Richtung deiner Träume zu gehen. Das beschreibt auch Dr. Carol Dweck, Psychologin und Dozentin der Stanford University, eindrucksvoll in ihrem Ted-Talk:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TED der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.