Wer seinen Aperol Spritz nicht trinken will, kann ihn auch essen, beziehungsweise schlürfen. Hier haben wir zwei Dessert-Varianten für dich, die du diesen Sommer unbedingt ausprobieren musst: Aperol-Quark-Dessert und Aperolkuchen!
Aperol Spritz: Quark-Dessert
Diesen Sommer werden wir kreativ! Kombiniere dein zwei Lieblings-Erwachsenen-Hobbys Essen und Trinken doch mit deinem Lieblingsdrink Aperol Spritz. Das brauchst du für ein Quark-Dessert mit Aperol:
- 250 Gramm Magerquark
- 60 ml Aperol
- 1 Orange
- Süße nach Belieben
- Vermische den Magerquark mit dem Aperol
- Gib die Mischung in zwei kleine Gläschen.
- Schneide die Orange in kleine Würfel und gib sie oben auf den Quark. Gieße abschließend noch einen kleinen Schuss Aperol darüber.
Gewusst? Das ist das einzig wahre Rezept für einen Aperol Spritz
Was ist Aperol Spritz?
Für die Menschen, die noch nie Aperol Spritz getrunken haben, eine kurze Geschichtsstunde: Aperol ist ein italienischer Likör, der für seinen einzigartigen Geschmack und seine leuchtend orangefarbene Farbe bekannt ist. Er wurde erstmals im Jahr 1919 in Padua, Italien, von den Brüdern Luigi und Silvio Barbieri hergestellt. Aperol basiert auf einer geheimen Rezeptur, die aus verschiedenen Kräutern, Bitterorangen, Rhabarber und anderen Zutaten besteht. Seit vielen Jahren wird er schon besonders gerne mit Prosescco als Aperol Spritz auf der ganzen Welt getrunken.
Mehr Artikel zum Thema Aperol Spritz
Ohne Spritz! So trinken wir Aperol 2023
Aperol Alternativen: Preiswert & genauso lecker
Aperol Spritz: Mit diesem Prosecco darfst du Aperol nicht mischen
Aperol Spritz Kuchen
Statt Drink oder Quarkspeise kannst du den Aperol auch in einem Kuchenrezept nutzen.
Die Zutaten, die du dafür brauchst
- 200 g Zucker
- 100 g brauner Zucker
- 120 ml Öl
- 115 g geschmolzene Butter
- 2 Eier
- 180 ml Sekt oder Prosecco
- 1 TL Vanilleextrakt
- 225 g Mehl
- 60 g Mandelmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- Abrieb von ½ Orange
Für die Glasur
- 250 g Puderzucker
- 2 EL Butter
- 1 TL Orangenabrieb
- Prise Salz
- 2 bis 3 EL Aperol
Das Rezept stammt von Chefkoch Reilly Meehan aus den USA.
Aperol Spritz Kuchen: Zubereitung
- Heize deinen Ofen auf 180 °C vor und fette eine runde Backform mit einem Durchmesser von 23 cm ein.
- In einer Schüssel vermische das Mehl, Mandelmehl, Salz und Backpulver. Stelle die Mischung beiseite.
- In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker, braunen Zucker, Öl und geschmolzene Butter. Füge die Eier hinzu und verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
- Gib den Sekt oder Prosecco, Vanilleextrakt und Orangenabrieb zur Zucker-Butter-Mischung und rühre gut um.
- Gib die trockenen Zutaten auf die flüssigen Zutaten und mische alles nur gerade so lange, bis alles gut kombiniert ist.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und backe den Kuchen für 35 bis 45 Minuten oder bis die Mitte gesetzt und er goldbraun ist. Lasse ihn anschließend für 10 bis 15 Minuten in der Form abkühlen und stürze ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter, um vollständig auszukühlen.
- Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du die Glasur vorbereiten. Vermische dazu alle Zutaten in einer Schüssel und verwende bei Bedarf Aperol, um die Konsistenz der Glasur anzupassen.
Keine Lust auf Alkohol, aber den Aperol Spritz Geschmack?
Diese Nachtisch-Ideen mit Schuss sind natürlich eher nur für Erwachsene gedacht, da Aperol eine Menge Alkohol enthält. Wenn dein Dessert nach Aperol schmecken soll, du aber gerne auf den Alkohol verzichten möchtest, kannst du folgende alkoholfreie Produkte für deine Rezepte kaufen:
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.