Das Bürgergeld steht womöglich vor dem Aus. Die CDU setzt ihre Forderungen durch. Welche Details zur neuen Grundsicherung bekannt sind, liest du hier.
Bürgergeld Auszahlung April 2025: Dann ist das Geld auf dem Konto
Bürgergeld: Darf das Jobcenter Kontoauszüge einsehen?
Bürgergeld: So viele der Beziehenden sind Deutsche
Bürgergeld: Alle Auszahlungstermine für 2025 im Überblick
Bürgergeld: Welche Schulden das Jobcenter übernehmen muss
Ab welchem Alter müssen Bürgergeld-Empfänger in Rente gehen?
Bürgergeld: Darf man sein Haus behalten?
Kann man in der Elternzeit Bürgergeld beantragen?
Bürgergeld: Diesen Personen soll der Anspruch entzogen werden
Können Rentner Bürgergeld bekommen?
1000 Euro Bürgergeld Prämie: In diesem Fall bekommst du das Geld
Bürgergeld und Minijob: So viel Geld darfst du nur behalten
Drastische Regeln beim Bürgergeld: Das soll ab 2025 für dich gelten
Haben Selbstständige Anspruch auf Bürgergeld?
Klimageld: Sollen auch Bürgergeld-Empfänger es erhalten?
Erhalten Bürgergeld-Empfänger Urlaubsgeld?
Bürgergeld: Wann das Jobcenter das 49-Euro-Ticket bezahlt
Die Bürgergeld-Experten aus unserer Redaktion
Bürgergeld
Das Bürgergeld revolutioniert die soziale Absicherung in Deutschland. Mit dem Bürgergeld soll die Grundsicherung verbessert und fairer gestaltet werden. Menschen ohne Arbeit erhalten mehr Unterstützung, um langfristig wieder Fuß zu fassen.
Die wichtigsten Änderungen beim Bürgergeld betreffen die Höhe der Unterstützung und die verbesserten Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Reform legt großen Wert auf individuelle Betreuung und flexible Unterstützung, damit Betroffene bessere Chancen haben.
Außerdem erleichtert das Bürgergeld den Zugang zu Qualifikationen und Fortbildungen, damit sich die Empfänger:innen beruflich weiterentwickeln können. Dies verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.