Das Bürgergeld ist und bleibt ein Diskussionsthema. Nun fordern die Verschärfungen beim Bürgergeld. Alle Details.
Macht das Bürgergeld faul? Studie liefert die Antwort
Haben Obdachlose Anspruch auf Bürgergeld?
Bürgergeld per App beantragen: Ist das bald möglich?
Bürgergeld: So vielen Job-Verweigerern wurde 2023 das Geld gekürzt
Bürgergeld: Unwilligen wurde 2023 öfter das Geld gekürzt
Dürfen Bürgergeldempfänger einfach umziehen?
Brutto- oder Nettogehalt: Woraus das Arbeitslosengeld berechnet wird
Kann man Bürgergeld auch im Ausland beziehen?
Bürgergeld: So groß darf die Wohnung maximal sein
Bürgergeld und Stromkosten – was übernimmt das Jobcenter?
Kindergrundsicherung: Wird sie auf das Bürgergeld angerechnet?
Bürgergeld-Karenzzeit: So lange darf man sein Erspartes behalten
Bürgergeld: Übernimmt das Jobcenter die Kosten für Haustiere?
Gibt es 2025 eine Bürgergeld-Erhöhung? Das sagt Hubertus Heil
Diesen Personen möchte die CDU das Bürgergeld streichen
Spielt die Ehe eine Rolle bei der Bürgergeld-Anrechnung?
Bürgergeld: Wird Unterhalt auf die Sozialleistung angerechnet?
Bürgergeld: Welche Renovierungskosten das Jobcenter übernimmt
Bürgergeld: Wird das Gehalt des Partners angerechnet?
Bürgergeld: Können sich Empfänger von der GEZ befreien lassen?
So viel Bürgergeld erhält eine alleinerziehende Person mit Kind
Bürgergeld: So erhalten Aufstocker Kilometergeld
Die Bürgergeld-Experten aus unserer Redaktion
Bürgergeld
Das Bürgergeld revolutioniert die soziale Absicherung in Deutschland. Mit dem Bürgergeld soll die Grundsicherung verbessert und fairer gestaltet werden. Menschen ohne Arbeit erhalten mehr Unterstützung, um langfristig wieder Fuß zu fassen.
Die wichtigsten Änderungen beim Bürgergeld betreffen die Höhe der Unterstützung und die verbesserten Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Reform legt großen Wert auf individuelle Betreuung und flexible Unterstützung, damit Betroffene bessere Chancen haben.
Außerdem erleichtert das Bürgergeld den Zugang zu Qualifikationen und Fortbildungen, damit sich die Empfänger:innen beruflich weiterentwickeln können. Dies verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.