Du arbeitest in einem Minijob? Dann lies hier, ob es sich lohnt, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen.
Ist die Rente sicher? Das sagen die Deutschen
Welches Einkommen wird auf die Witwenrente angerechnet?
Renten-Zuschlag im Juli: Muss man ihn beantragen?
Mehr Geld für Rentner: Wer Anspruch auf die Rentenaufschubprämie hat
Renteninformation anfordern: So gelingt es dir
Rentenatlas: In diesem Bundesland bekommen Frauen die höchste Rente
Diese Auswirkungen hat die Heirat nach 65 auf die Witwenrente
Nicht für alle! Experte fordert Rente mit 70 – bist du betroffen?
Heiraten, ohne Witwenrente zu verlieren – ist das möglich?
Rente von 1200 Euro: So viele Beitragsjahre benötigt man
Rente mit 63: Diese 4 Nachteile musst du kennen
In diesen Ländern zahlst du keine Steuern auf deine Rente
Rente: Mit diesem einfachen Trick besserst du deine Rente auf
Erwerbsminderungsrente beantragen: Worauf du achten solltest
Erwerbsminderungsrente: So viel Geld darfst du neben verdienen
Steuererklärung: Ab diesem Betrag müssen Rentner sie abgeben
Rente: 45 Jahre Beitragszahlung und kaum Rente? Das fordert das BSW
Witwenrente: Das passiert nach der Scheidung damit
Grundfreibetrag steigt: Diese Rentner zahlen keine Steuern mehr
Erwerbsminderungsrente: So viel mehr Geld bekommst du ab Juli 2024
Die Rente-Experten aus unserer Redaktion
Rente
Die Rente ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt – besonders, wenn es um die finanzielle Absicherung im Alter geht. Hier erhältst du wertvolle Tipps und Informationen, um deine Altersvorsorge richtig zu planen und sicherzustellen, dass du im Ruhestand entspannt und finanziell abgesichert leben kannst. Egal, ob du dich gerade erst mit dem Thema beschäftigst oder bereits konkrete Pläne schmiedest – hier bekommst du die Unterstützung, die du brauchst.
Auch Frauen stehen bei der Rente oft vor besonderen Herausforderungen. Längere Elternzeiten oder Teilzeitarbeit können dazu führen, dass die Rente geringer ausfällt. Finde praktische Ratschläge, wie du deine Rentenansprüche optimieren kannst und worauf du achten solltest, um Versorgungslücken zu vermeiden.
Darüber hinaus erfährst du, welche staatlichen Förderungen und Zuschüsse dir zur Verfügung stehen. Mit den richtigen Finanzstrategien kannst du deine Altersvorsorge optimal gestalten und dich auf eine entspannte Zukunft freuen.