Während der Ausbildung gibt es in vielen Fällen noch Kindergeld. Lies hier, ob du auch während des Masters Anspruch darauf hast.
BAföG Auszahlung Februar: Dann sollte das Geld auf deinem Konto sein
Verlustvortrag für Studierende: So reduzierst du deine Steuerlast
Adressänderung beim BAföG: Diese Fehler kosten dich Geld
BAföG-Auszahlung: Alle Termine für 2025 im Überblick
Karriere machen ohne Studium? Mit diesen 3 Tipps gelingt es dir
Das sind die 6 besten Jobs für Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse
Nebenjob: Wie viele Stunden darf man als Student maximal arbeiten?
Diese Studiengänge haben die höchsten Einstiegsgehälter
Dieser Studiengang wird in Deutschland am häufigsten abgebrochen
BAföG: In diesen Fällen bekommst du es
Hund: So helfen diese Hunde Studierenden in den Klausurenphasen
6 Tipps, wie du deinen Crush in der Uni ansprichst
Laut Studie: So kannst du ganz einfach dein Gehirn trainieren
Diese Anlagen gehören nicht in die Bewerbung
Ausbildung oder Studium: Damit kannst du mehr Geld machen
Die Studium-Experten aus unserer Redaktion
Studium
Das Studium ist eine spannende und herausfordernde Zeit, die viel Planung und Organisation erfordert. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du deinen Uni-Alltag strukturierst, effektiv lernst und gleichzeitig eine gesunde Balance zwischen Studium und Freizeit findest.
Ein gutes Zeitmanagement ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Studium. Wir zeigen dir, wie du deine Aufgaben und Prüfungen gut planst und trotzdem genug Zeit für Pausen hast. Ein gut organisierter Tagesablauf hilft dir, Stress zu vermeiden und deine Ziele zu erreichen.
Auch das Lernen gehört im Studium zum Alltag. Unter Studium erfährst du, welche Lerntechniken dir dabei helfen, Inhalte besser zu verstehen und langfristig zu behalten. Ob Lerngruppen, Mindmaps oder digitale Tools – es gibt viele Methoden, die dir das Lernen erleichtern und deine Produktivität steigern.
Neben dem akademischen Teil ist die Work-Life-Balance wichtig. Unter Studium zeigen wir dir, wie du den Spagat zwischen Vorlesungen, Hausarbeiten und Freizeit schaffst. Mit den richtigen Tipps kannst du dein Studium genießen, ohne dabei deine mentale Gesundheit zu vernachlässigen.