Keine Straßen, keine hupenden Roller, keine Mietwagenkolonnen – nur das Geräusch der Wellen und das Knarzen eines Holzboots, das langsam anlegt. Griechenland hat nicht nur unzählige Inseln, sondern auch einige, auf denen Autos keine Rolle spielen. Doch lohnt sich ein Urlaub? Alle spannenden Fakten.
Auch interessant: Keine Touris, viel Sonne: Diese Insel in Griechenland gilt (noch) als Geheimtipp
Alles zum Thema „Geheimtipp Griechenland“
Griechenland: Diese 3 autofreien Inseln solltest du kennen
Auf den griechischen Inseln Hydra, Koufonisia und Donoussa geht es besonders entspannt zu – nicht zuletzt, weil sie weitgehend autofrei sind. Zwar gibt es auf jeder Insel vereinzelt Autos, meist im Besitz von Einheimischen oder für Transportzwecke, doch der motorisierte Verkehr ist stark eingeschränkt oder spielt kaum eine Rolle im Alltag. Stattdessen bewegt man sich hier zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Boot oder auf Hydra sogar mit dem Maultier fort. Genau das macht den Reiz dieser Inseln aus! Ein Überblick:
1. Hydra – perfekt für Kunstliebhaber:innen
Hydra liegt im Saronischen Golf, nur etwa 1,5 Stunden mit der Fähre von Athen entfernt. Autos sind hier komplett verboten – selbst Fahrräder sind nicht erlaubt. Stattdessen gibt es Esel, Wassertaxen und viel Fußweg. Hydra war lange Künstler-Hotspot (u.a. der kanadische Sänger Leonard Cohen lebte hier) und begeistert mit neoklassizistischer Architektur, edlen Cafés und einer ruhigen Atmosphäre.

Highlight: Der Panoramaweg entlang der Küste zum kleinen Dorf Kaminia ist perfekt zum Sonnenuntergang.
Unterkunftstipp: Hydra Icons Guest House – zentral gelegen, mit individuell gestalteten Zimmern und künstlerischem Flair. 👉🏻 Hier erhältst du weitere Informationen.
Restauranttipp: Téchnē Restaurant & Social – moderne griechische Küche mit Blick aufs Meer, in historischem Gebäude untergebracht. 👉🏻 Hier erhältst du weitere Informationen.
2. Koufonisia – türkisfarbenes Wasser und kaum Verkehr
Koufonisia gehört zu den Kleinen Kykladen und besteht eigentlich aus zwei Inseln: Ano Koufonisi (bewohnt) und Kato Koufonisi (unbewohnt). Autos gibt es kaum – und wenn, dann hauptsächlich für Versorgungszwecke. Alles ist zu Fuß erreichbar. Die Strände sind karibisch schön und das Meer fast unwirklich klar.

Highlight: Der Fußweg entlang der Südküste von Strand zu Strand – inklusive Naturpools in den Felsen.
Unterkunftstipp: Blue Harpist Villas – stilvolle Apartments mit Panoramablick und direkter Strandnähe. 👉🏻 Hier erhältst du weitere Informationen.
Restauranttipp: Capetan Nikolas – fangfrischer Fisch direkt am Hafen, familiäre Atmosphäre und Blick aufs Wasser. 👉🏻 Hier erhältst du weitere Informationen.
3. Donoussa – ein Geheimtipp für Backpacker:innen
Noch etwas weiter östlich liegt Donoussa – eine winzige Insel, die du nur per Boot erreichst. Die Fähre fährt von Naxos oder Athen aus. Donoussa hat ein kleines Dorf, einige wenige Unterkünfte, Tavernen direkt am Strand – und kaum Autos. Zudem ist die Insel bei Backpacker:innen beliebt, die auf der Insel oft in Strandnähe Wildcampen.
Hinweis: Grundsätzlich ist Wildcampen in Griechenland verboten, wird auf Donoussa aber an einigen Stellen geduldet. Falls du einen Camping-Trip planst, solltest du dich vorab unbedingt über die rechtliche Lage vor Ort informieren.

Highlight: Der Livadi Beach ist naturbelassen und einer der längsten Strände der Insel.
Unterkunftstipp: Pahivouni Studios & Suites – schlicht, stilvoll, mit traumhaftem Ausblick über das Meer. 👉🏻 Hier erhältst du weitere Informationen.
Restauranttipp: Avli Donoussa – traditionelle griechische Küche, frische Zutaten und entspannte Terrasse mitten im Ort. 👉🏻 Hier erhältst du weitere Informationen.
Nachhaltiger Urlaub abseits der Massen
Diese nahezu autofreien Inseln stehen für eine sanfte Form des Tourismus: umweltbewusst, entschleunigt und auf das Wesentliche konzentriert. Statt Trubel und Massentourismus (außer zu bestimmten Stoßzeiten) erwarten dich hier kurze Wege, authentische Eindrücke und eine naturnahe Atmosphäre. Viele Unterkünfte legen Wert auf regionale Produkte, nachhaltige Konzepte und eine persönliche Betreuung.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die Anreise
Alle genannten Inseln erreichst du mit der Fähre – entweder ab Athen (Piräus oder Rafina) oder ab größeren Inseln wie Naxos. Hydra eignet sich sogar perfekt als Tagesausflug von Athen. Koufonisia und Donoussa erreichst du am besten als Teil einer Inselhopping-Route durch die Kykladen.
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.