Veröffentlicht inTravel

Geheimtipp Kanaren: Diese Biere solltest du probieren – gebraut in 5 traditionellen Inselbrauereien

Fünf Brauereien auf den Kanaren zeigen, wie gut alte Braukunst und Innovation zusammenpassen. Alle spannenden Fakten.

Kanaren
© StockSnap/pixabay/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

In der Sonne sitzen und ein eisgekühltes Bier trinken, fühlt sich nach Urlaub an. Doch welche Biere sollte man auf den Kanaren probieren? Neben bekannten Marken wie Tropical und Dorada sind in den letzten Jahren viele neue, kleine Brauereien entstanden. Insgesamt gibt es inzwischen 28 Brauereien auf den sieben bewohnten Inseln. Und eins haben sie alle gemeinsam: Sie setzen auf Handarbeit, regionale Zutaten und kreative Sorten. Hier kommen die fünf Brauereien, die Tourist:innen kennen sollten.

Auch interessant: 1404 gegründet, doch kaum jemand kennt sie: die älteste Stadt der Kanaren!


Kanaren: 5 Brauereien, die Nachhaltigkeit und Tradition vereinen

1. Tacoa (Teneriffa)

Tacoa befindet sich in El Sauzal im Norden der Insel und setzt zu 100 Prozent auf natürliche Zutaten gebraut. Auf der offiziellen Website heißt es, dass man die Seele der Kanarischen Inseln in jeder Flasche spürt. Die Kombination aus traditioneller Herstellung mit neuen Geschmacksrichtungen ist bei Einheimischen und Tourist:innen beliebt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Beliebte Sorten:

  • Bock
  • El Teide
  • Mary Jane Critical
  • Porter
  • Perenquén Tutti Frutti
  • Sur Beer

Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.

2. Jaira (Gran Canaria)

Die Brauerei Jaira liegt in der Ortschaft Agüimes auf Gran Canaria. Ihren Namen verdankt sie der alten Bezeichnung für Ziegen, die früher neben dem Haus des Brauers gehalten wurden. Der Brauer beobachtete die Tiere genau und stellte fest, dass sich einige von ihnen anders verhielten als der Rest der Herde. Sie folgten nicht den üblichen Regeln, sondern zeigten eine eigene, starke Persönlichkeit. Diese Beobachtung inspirierte ihn dazu, ein Bier mit ebenso eigenem Charakter zu brauen. Ein besonderes Beispiel dafür ist „Seacloud“ – ein vollmundiges Bier, das aus atlantischem Wolkenwasser hergestellt wird.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Beliebte Sorten:

  • American Tuno
  • Buchito
  • India Pale Ale
  • Kölsch
  • La Chiflada del Trigo
  • Seacloud

Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.


4. Tierra de Perros (Teneriffa)

Diese kleine Brauerei in Los Realejos auf Teneriffa legt besonderen Wert auf Umweltfreundlichkeit. Hier wird ökologisch gebraut, mit Zutaten aus kontrolliertem Anbau. Die Biere sind modern, handgemacht und nachhaltig.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Beliebte Sorten:

  • Tierra de Perros Pale Ale
  • Tizziri Rubita
  • Tierra de Perros Saison
  • Tierra de Perros Summer Ale
  • Tizziri Rosadita

Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.


4. Isla Verde (La Palma)

Die Brauerei Isla Verde befindet sich in Tijarafe auf La Palma. Dank reiner Wasserquellen und idealer klimatischer Bedingungen entstehen hier besonders aromatische Biere. Die Herstellung erfolgt traditionell und in kleinen Mengen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Beliebte Sorten:

  • Danza del Diablo
  • Indiana
  • Isla Verde
  • Julieta
  • Julieta Negra
  • La Graja Piripi
  • Pícara

Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.

5. Nao (Lanzarote)

Die Brauerei Nao auf Lanzarote verbindet klassische Braukunst mit Zutaten aus der Region. Ziel ist es, Biere mit einem klaren, unverkennbaren Geschmack zu kreieren. Dabei setzt die Brauerei auf hochwertige Malze, Hopfen und natürliche Aromen.

Beliebte Sorten:

  • La Gloria
  • La Marinera
  • Capitán
  • Mucho
  • Black Patrón
  • Maresía

Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.


Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Was ist typisch für kanarisches Bier?

Kanarisches Bier ist meist handgebraut, wird nachhaltig produziert und kommt aus kleinen Brauereien. Viele Hersteller:innen übernehmen den gesamten Prozess – von der Auswahl der Zutaten über die Produktion bis zur Abfüllung. Verwendet werden häufig lokale Rohstoffe, was den Bieren einen besonderen Geschmack verleiht.


Bier auf den Kanaren: Qualität statt Masse

Auf den Kanaren hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Bierkultur entwickelt. Kleine Brauereien bringen kreative Sorten auf den Markt und setzen dabei auf Qualität statt Masse. Wer auf den Inseln unterwegs ist, sollte unbedingt ein lokales Bier probieren.

Quelle: villagrancanaria

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.