Zwischen schwarzen Lavafeldern, karger Mondlandschaft und dampfenden Gesteinsritzen findest du ein Restaurant, das weltweit einzigartig ist: das El Diablo im Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote. Es wurde sogar von der renommierten Zeitschrift National Geographic als eines der sechs beeindruckendsten Restaurants der Welt bezeichnet. Doch was zeichnet das Restaurant auf den Kanaren aus? Vor allem eines: Das Essen wird auf einem echten Vulkan gegrillt, denn der Grillrost steht direkt über einem Schlund, aus dem rund 400 Grad heiße Vulkanhitze aufsteigt. Neugierig geworden? Alle spannenden Fakten.
Auch interessant: 1404 gegründet, doch kaum jemand kennt sie: die älteste Stadt der Kanaren!
Alles zum Thema „Geheimtipps Kanaren“
Kanaren: Kochen ohne Kohle – mit der Kraft der Erde
Gasherd? Braucht hier niemand. Im El Diablo nutzt man die Naturgewalt des Vulkans, um Fleisch, Fisch und Gemüse perfekt zu garen. Die Hitze kommt aus einem gut zehn Meter tiefen Schacht, der genau dort verläuft, wo sich unterirdisch noch immer glühende Lava befindet. Zwar ist der letzte große Ausbruch auf Lanzarote über 250 Jahre her, doch die Erde brodelt weiter. Und genau das macht sich die Küche im El Diablo zunutze.

Und schon das Restaurant selbst ist ein echtes Highlight. Es wurde 1970 vom Künstler César Manrique entworfen, der Lanzarote mit seiner naturnahen Architektur geprägt hat. Die große, verglaste Panoramascheibe im Rundbau gibt dir einen beeindruckenden Blick auf die Lavalandschaft der „Montañas del Fuego“. Während dein Grillteller langsam gart, siehst du die Rauchfontänen aufsteigen.
Showeffekte inklusive
Mehrmals am Tag zeigen die Mitarbeiter:innen, wie aktiv der Untergrund wirklich ist: Sie gießen Wasser in eine Bodenöffnung – Sekunden später schießt eine dampfende Fontäne in den Himmel. Trockenes Gestrüpp entzündet sich in einer Vertiefung fast von selbst. Diese geothermischen Spielereien sind kein Touristen-Gag – sie zeigen dir, wie nahe die feurige Energie hier an der Oberfläche sitzt.

Das Menü ist grundsätzlich schlicht gehalten. Du bekommst gegrilltes Hähnchen, Schweinesteaks oder Fischfilets, dazu kanarische Papas arrugadas – kleine Runzelkartoffeln mit Mojo-Sauce.
Erfahrungsberichte
Und was sagen die Besucher:innen? Auf der Bewertungsplattform Tripadvisor schreibt ein Nutzer: Das Restaurant ist einen Besuch wert. Wenn man an einem Fenster sitzt, hat man einen herrlichen Ausblick auf die Vulkanlandschaft. Köstlich das über der heißen Erde gebratene Hähnchen.
Auch andere Nutzer:innen schwärmen von der Aussicht, dem leckeren Essen und den Showeffekten. Einige weisen jedoch darauf hin, dass sich Vegetarier:innen vorab die Karte ansehen sollte, da es vor Ort in erste Linie Fleisch gibt.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Tipps für deinen Besuch
Reservieren kannst du in dem Restaurant nicht. Zudem erfolgt der Eintritt über den Zugang zum Nationalpark Timanfaya – viele Tourist:innen entscheiden sich daher vorab für eine Bustour durch die Feuerberge.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.