Wer mediterranes Flair sucht, denkt oft an die Amalfiküste. Doch es geht auch günstiger – und genauso eindrucksvoll. Die montenegrinische Küstenstadt Kotor ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Geschichte und Meer erleben wollen. Nur etwa zwei Flugstunden von Deutschland entfernt, bietet sie alles, was es für einen gelungenen Kurzurlaub braucht – und das zu deutlich niedrigeren Preisen.
Auch interessant: Statt Kanaren: Diese 2 günstigen Inseln haben ganzjährig mildes Klima
Alles zum Thema „Kurzurlaub in Europa“
Kurzurlaub in Europa: Mediterraner Charme zum kleinen Preis
Kotor liegt am Ende einer fjordähnlichen Bucht, umgeben von steilen Berghängen und türkisblauem Wasser. Die Altstadt ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben und gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer durch die engen Gassen mit venezianischen Fassaden und kleinen Plätzen schlendert, fühlt sich schnell an Süditalien erinnert – nur ohne das touristische Gedränge.

Ein weiterer Vorteil: Das Preisniveau liegt deutlich unter dem Italiens. Ein Kaffee kostet rund zwei Euro, ein Abendessen am Meer ist oft schon für unter 15 Euro zu haben – du kannst also deinen Geldbeutel etwas schonen.
Gut erreichbar und ideal für ein verlängertes Wochenende
Kotor ist über den nahegelegenen Flughafen Tivat in etwa 20 Minuten erreichbar. Auch vom Flughafen Podgorica dauert die Fahrt nur rund eineinhalb Stunden. Das macht den Ort besonders attraktiv für einen spontanen Wochenendtrip. Trotz seiner Lage am Meer ist Kotor kein klassischer Badeort, sondern bietet eine Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur – ideal für Reisende, die nicht ausschließlich einen Strandurlaub machen wollen.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Besucher:innen erwartet ein kompaktes, aber vielseitiges Programm:
- Altstadt von Kotor: Gut erhaltene Stadtmauern, Kirchen und Paläste aus dem Mittelalter prägen das Bild. Wer frühmorgens oder spätabends unterwegs ist, erlebt die Stadt fast ohne Tourist:innen.
- Festung Sveti Ivan: Der Aufstieg über mehr als 1.300 Stufen zur Burgruine lohnt sich – der Blick über die Bucht von Kotor gehört zu den schönsten Panoramen des Balkans.
- Perast: Nur 20 Autominuten entfernt liegt das kleine Barockstädtchen mit der bekannten Klosterinsel Maria vom Felsen. Per Boot lassen sich auch weitere Orte in der Bucht bequem erkunden.
- Baden in der Bucht: Es gibt zahlreiche kleine Badestellen – ohne große Infrastruktur, aber mit glasklarem Wasser und Blick auf die Berge.

Warum es eine Alternative zur Amalfiküste ist
Kotor bietet viele Parallelen zur Amalfiküste: zerklüftete Küstenlandschaft, mediterrane Architektur, romantische Gassen. Doch statt überfüllter Straßen und hoher Preise finden Reisende hier Ruhe und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Tourismus ist insgesamt (noch) moderat. Zwar legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe in der Bucht an, doch außerhalb der Hauptzeiten bleibt die Stadt ruhig. Besonders in der Nebensaison – etwa im Mai oder September – ist Kotor eine attraktive und angenehm entspannte Alternative zum überlaufenen Süden Italiens.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Kurzurlaub in Europa: Mediterranes Flair genießen – ohne großes Budget
Kotor ist eine lohnenswerte Alternative für alle, die mediterranes Lebensgefühl suchen, aber eine günstigere Alternative zur Amalfiküste suchen. Mit seiner Kombination aus Natur, Geschichte und Erreichbarkeit eignet sich der Ort ideal für einen Kurzurlaub – und zeigt, dass es in Europa noch ein paar echte Geheimtipps gibt.
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.