Ein spontaner Kurzurlaub und dazu noch Sonne satt? Kein Problem – wenn man die richtigen Städte kennt. Während viele bei sonnigen Reisezielen automatisch an die Strände des Mittelmeers denken, gibt es in Europa zwei Orte, die mit überraschend vielen Sonnenstunden glänzen. Perfekt für alle, die dem Alltag für ein paar Tage entfliehen wollen, ohne lange Strecken zurücklegen zu müssen. Welche Orte für einen Städtetrip ideal sind – und warum sie mehr zu bieten haben als gutes Wetter.
Auch interessant: Statt Kanaren: Diese 2 günstigen Inseln haben ganzjährig mildes Klima
Alles zum Thema „Kurzurlaub in Europa“
Kurzurlaub in Europa: 2 warme & sonnige Orte für einen Städtetrip
Das Reiseportal Holidu hat die sonnigsten Städte Europas ermittelt – perfekt für alle, die einen Kurztrip planen. Doch welche Städte haben es an die Spitze geschafft?
1. Málaga
Málaga landete mit 280,2 durchschnittlichen Sonnenstunden und einer durchschnittlichen Temperatur von 18,8 Grad auf dem ersten Platz. Die andalusische Küstenstadt bietet nicht nur bestes Wetter, sondern auch eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und feinen Sandstränden. Zudem begeistert die Geburtsstadt Picassos mit ihrer maurischen Festung Alcazaba, charmanten Altstadtgassen und einer erstklassigen Tapas-Szene. Wer sich nach einer Sightseeing-Tour entspannen will, findet am Playa de la Malagueta den perfekten Ort, um die Füße in den warmen Sand zu stecken und dem Rauschen der Wellen zu lauschen.

Tipp: Meine Familie und mich zog es über viele Jahre hinweg in den kleinen Ort Benalmádena, der sich rund 12 km westlich von Málaga befindet. An der Costa del Sol gelegen, vereint er mediterrane Strandidylle mit andalusischem Charme. Neben goldenen Stränden und einer lebhaften Promenade begeistert die Stadt mit einer malerischen Altstadt, einem eindrucksvollen Yachthafen und atemberaubenden Aussichtspunkten wie dem Monte Calamorro. Der perfekte Ort für alle, die sich eher nach Ruhe und Entspannung sehnen.

2. Alicante
Direkt am Mittelmeer gelegen, lockt Alicante mit rund 280,0 durchschnittlichen Sonnenstunden und einer Durchschnittstemperatur von 18,5 Grad. Die Stadt an der spanischen Costa Blanca kombiniert historische Sehenswürdigkeiten mit entspannten Stränden und einem pulsierenden Nachtleben. Ein Highlight ist die Burg Santa Bárbara, von der du einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das azurblaue Meer hast. Nach dem Sightseeing kannst du an der Explanada de España flanieren, eine kühle Horchata genießen oder am Playa del Postiguet einfach nur die Sonne auf der Haut spüren.
Tipp: Abseits der touristischen Strände verbirgt sich die Cova del Llop Marí – eine versteckte Meereshöhle mit türkisblauem Wasser. Sie befindet sich auf der Insel Tabarca, etwa 20 Kilometer südöstlich von Alicante. Um dorthin zu gelangen, kannst du von Santa Pola aus eine Fähre zur Insel nehmen, die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten.
Umgeben von dramatischen Felsen ist sie nur zu Fuß über einen Küstenpfad oder per Kajak erreichbar. Die Legende besagt, dass sich hier einst Seeräuber versteckten. Heute ist die Höhle ein Paradies für Abenteurer:innen, die gern schnorcheln oder einfach die Ruhe eines fast unberührten Ortes genießen möchten.

Lesetipp: Statt Kanaren: Diese Insel gilt als das „Hawaii Europas“ – und ist viel günstiger!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Städtetrip: Die Top 10 der sonnigsten Orte in Europa
- Málaga, Spanien
- Alicante, Spanien
- Murcia, Spanien
- Catania, Italien
- Sevilla, Spanien
- Cordoba, Spanien
- Marseille, Frankreich
- Madrid, Spanien
- Saragossa, Spanien
- Athen, Griechenland
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen. Hier gehts zu den Reisezielen: Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland.
Quelle: Holidu
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.