Versteckt in den Bergen von Fuerteventura thront ein Gebäude, das seit Jahrzehnten von Gerüchten und Spekulationen umgeben ist: die Casa Winter. Die abgelegene Villa in der Nähe von Cofete wirkt wie ein Relikt aus einer anderen Zeit – einsam, verwittert und mit einer Geschichte, die Rätsel aufgibt. Was hat es mit diesem Lost Place auf sich? Wir haben die spannendsten Facts für dich!
Auch interessant: Kanaren-Geheimtipp: Auf dieser winzigen Insel wartet ein verlassenes Geisterdorf auf dich
Lost Places: Die Casa Winter-Villa auf Fuerteventura
Erbaut wurde die Casa Winter in den 1940er-Jahren von dem deutschen Ingenieur Gustav Winter, der für seine enge Verbindung zum Dritten Reich bekannt gewesen sein soll. Seither ranken sich düstere Theorien und Mythen um das Anwesen: War es eine geheime Nazi-Basis? Ein Unterschlupf für Kriegsverbrecher:innen? Oder doch nur ein luxuriöser Rückzugsort inmitten der kanarischen Wildnis?
Die Architektur des Hauses ist ebenso geheimnisvoll wie seine Geschichte: ein wuchtiges Gebäude mit dicken Mauern, Türmen und unterirdischen Tunneln, die angeblich zu versteckten Räumen führen. Besonders die angeblichen Kerker und Operationsräume sorgen bis heute für Spekulationen – einige vermuten hier geheime Experimente oder gar Folterkeller.

„Casa Winter-Villa war kein Ferienhaus“
Gerüchten zufolge wurde das Haus strategisch über einer natürlichen Grotte errichtet, die sich unterirdisch bis zum Meer erstreckt, sodass möglicherweise U-Boote bis zum Haus gelangen konnten. Laut der offiziellen Website von „La Casa Winter“ ist sich auch der heutige Bewohner des Hauses – Pedro Fumero – sicher: Die Villa wurde nicht als Ferienhaus gebaut.
Weiter heißt es, dass Pedro im Jahr 2012 damit begann, den Ursprung dieses rätselhaften Hauses zu erforschen, während er gleichzeitig Besucher:innen die Besonderheiten des Innen- und Außenbereichs näherbrachte.

Zugemauerte Wege & geheime Räume
Doch was ist der Grund für seine Nachforschungen? Es sind die versteckten Räume mit winzigen Türen, der Bunker im Keller, unheimliche Gänge, die ohne ersichtlichen Grund zugemauert wurden, eine merkwürdige Küche, die an ein düsteres Labor erinnert, nahegelegene Landebahnen und die Überreste einer leistungsstarken elektrischen Installation. All dies lässt ihn vermuten, dass das Haus Winter für konkrete Zwecke benutzt wurde.
Wie viel Wahrheit in diesen Theorien steckt, bleibt umstritten. Fest steht: Sie führen dazu, dass die Casa Winter-Ville eine magische Anziehungskraft auf alle Lost-Place-Liebhaber:innen und Abenteurer:innen hat.

Erfahrungsberichte
Und was sagen die Besucher:innen? Auf der Bewertungsplattform Tripadvisor schreibt ein Nutzer: Während eines Aufenthalts auf Fuerteventura, sollte man unbedingt einen Ausflug zur „sagenumwobenen“ und „geschichtsträchtigen“ Villa Winter zu machen. Allein die Autofahrt dorthin (wir waren mit einem Polo unterwegs) war ein supertolles Erlebnis! Der Weg war zwar etwas beschwerlich – teilweise über Schotterstraßen – aber die Ausblicke auf die unberührte, grandiose Natur der Westküste, die Playa de Cofete und das Jandia-Bergmassiv waren einfach fantastisch!
Die Villa Winter befindet sich oberhalb der Play da Cofete, einem einsamen, breiten Sandstrand von ca. 10 Kilometern Länge, der unter Naturschutz steht und deshalb nicht bebaut werden darf. Leider ist das Meer an diesem Küstenabschnitt nicht zum Baden und Schwimmen geeignet. Da die Brandung mit ihren gefährlichen Unterströmungen hier unglaublich stark ist, ist das Baden streng verboten. Stattdessen kann man in dieser Einsamkeit der Playa Cofete bei einem ausgedehnten Strandspaziergang so richtig „die Seele baumeln lassen.

Es wird jedoch in anderen Kommentaren darauf hingewiesen, dass sich ein Ausflug zwar lohnt, man aber nicht zu viel erwarten sollte. Es handelt sich um einen Lost Place mit kleinem Museum, der vor allem durch seine Historie spannend wird.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Anreise & Besichtigung
Wer die Casa Winter besichtigen möchte, sollte sich auf eine anspruchsvolle Anfahrt gefasst machen. Die Straße von Morro Jable nach Cofete ist holprig und erfordert einen Geländewagen oder zumindest eine vorsichtige Fahrweise. Vor Ort kannst du das Haus von außen erkunden – und mit etwas Glück einen Blick ins Innere werfen, wenn ein:e Verwalter:in vor Ort ist.
Ob Geisterhaus oder einfach nur ein verlassenes Herrenhaus: Die Casa Winter bleibt eines der faszinierendsten und geheimnisvollsten Bauwerke der Kanaren. Wer sich für Lost Places und ungelöste Rätsel interessiert, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen.