Ob edler Stadtpalast, historische Festung oder stilvolles Grandhotel – in Europa gibt es einzigartige Reiseziele, an denen Geschichte, Architektur und Luxus zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis verschmelzen. Wer 2025 auf der Suche nach einem außergewöhnlichen und luxuriösen Hotel ist, sollte sich diese drei unbedingt ansehen. Alle spannenden Fakten.
Auch interessant: TUI-Ranking: Das sind die 15 besten Hotels auf den Kanaren
Alles zum Thema „Reiseziele 2025“
Reiseziele 2025: Die Top 3 der besten Kulturhotels
1. Aman Venice, Venedig (Italien)
Das Aman Venice ist ein echtes Juwel am Canale Grande – ein Palast aus dem 16. Jahrhundert, der heute eines der exklusivsten Hotels Venedigs beherbergt. Hinter der prachtvollen Fassade erwarten dich prunkvolle Räume mit kunstvollen Fresken, antiken Möbeln und edlem Design, das Geschichte und Moderne stilvoll vereint. Die ruhige Lage abseits der Touristenströme sorgt für ein Gefühl von Privatsphäre, während du gleichzeitig mitten im Herzen der Stadt residierst. Ob romantisches Dinner im Garten mit Blick auf den Kanal oder ein Drink in der eleganten Bar – das Aman Venice bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Venedig auf höchstem Niveau genießen möchten.
Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.
2. Cap Rocat, Cala Blava (Spanien)
Cap Rocat in Cala Blava auf Mallorca ist ein spektakuläres Luxushotel in einer ehemaligen Militärfestung – und genau das macht seinen besonderen Reiz aus. Es ist in die schroffe Küstenlandschaft eingebettet und bietet atemberaubende Ausblicke über die Bucht von Palma sowie absolute Ruhe. Die Zimmer und Suiten sind in die alten Festungsmauern integriert und verbinden rustikale Elemente mit stilvollem, mediterranem Design. Darüber hinaus setzt das Hotel konsequent auf Privatsphäre, Nachhaltigkeit und exzellenten Service. Ob beim Dinner unter freiem Himmel, einem Bad im Infinity-Pool oder einem Spa-Erlebnis im Felsinneren – Cap Rocat ist der perfekte Rückzugsort für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.
3. Le Meurice, Paris (Frankreich)
Le Meurice in Paris ist die Quintessenz französischer Eleganz und zählt zu den legendärsten Luxushotels der Stadt. Direkt an der Rue de Rivoli gelegen, mit Blick auf den Jardin des Tuileries, vereint das Hotel königliches Flair mit modernem Komfort. Die opulenten Zimmer erinnern an das Versailles des 18. Jahrhunderts – mit Marmorbädern, edlen Stoffen und kunstvollen Details. Zugleich stehen Kunst und Kulinarik hier im Mittelpunkt: Das hauseigene Restaurant wird vom Sternekoch Alain Ducasse geleitet, und überall im Hotel finden sich kunstvolle Akzente, die an Salvador Dalí erinnern – einen langjährigen Stammgast. Deshalb ist Le Meurice der perfekte Ort für alle, die das Savoir-vivre in seiner luxuriösesten Form erleben möchten.
Neugierig geworden? Hier erhältst du weitere Informationen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Reiseziele 2025: Top 1-10 – die schönsten Kulturhotels in Europa
- Aman Venice, Venedig (Italien)
- Cap Rocat, Cala Blava (Spanien)
- Le Meurice, Paris (Frankreich)
- San Domenico Palace, Taormina – ein Four Seasons Hotel, Taormina (Italien)
- Badrutt’s Palace Hotel St. Moritz, St. Moritz (Schweiz)
- Le Manoir aux Quat’Saisons, ein Belmond Hotel, South (Vereinigtes Königreich)
- La Residencia, ein Belmond Hotel, Mallorca, Deià (Spanien)
- Four Seasons Hotel Firenze, Florenz (Italien)
- Hôtel du Palais Biarritz, The Unbound Collection by Hyatt, Biarritz (Frankreich)
- Ashford Castle, County Mayo (Irland)
Quelle: Trip.com
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.